Nachruf Heinz Feuerstein

Leider muß sich der MGV Aurelia von seinem Ehrenmitglied Heinz Feuerstein verabschieden. Kurz nach seinem 89. Geburtstag starb Heinz Feuerstein am 20.05.2021 im siebzigsten Jahr seiner Mitgliedschaft. Der Verstorbene trat dem Verein am 30.11.1951 als aktiver Sänger bei. Bis zum Beginn der Pandemie war er einer der zuverlässigsten Tenöre des Männerchors. Krankheitsbedingt in den lezten Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, nahm er trotzdem an den Singstunden und bei Konzerten teil und er fehlte selten bei einer anderen Veranstaltung des Vereins.
Heinz Feuerstein war ein echter Aurelianer und er betrieb jahrelang mit seiner bereits verstorbenen Ehefrau Emilie als Wirtepaar das Sängerheim zu Beginn. Im Laufe seiner Mitgliedschaft wurde der Verstorbene für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt und nach 60 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem erhielt Heinz alle Aktivenehrungen des Kreischorverbandes, des badischen Sängerbundes und des deutschen Chorverbandes. Jahrzehnte war er Vorstandsmitglied und Chef der  Vergnügungskommission, außerdem leitete der Verstorbene Jahrzehnte als Regisseur die Theatergruppe des Vereins. Anfangs fanden die Theaterproben noch im Keller seines Hauses im Mühlenweg statt. Nachdem er die Regie in jüngere Hände gegeben hatte, wurde er zum Ehrenregisseur erklärt. Mit Heinz Feuerstein verliert der MGV Aurelia einen liebenswerten Menschen und einen Tenor, der immer da war. Wir werden ihn vermissen. Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 27.05.21, um 14,oo Uhr im Friedhof Mitte. Das Mitgefühl des Vereins mit allen Mitgliedern gilt den Angehörigen von Heinz Feuerstein.
Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/05/26/nachruf-heinz-feuerstein/

Spirit of Brotherhood ein virtuelles Chorkonzert

In Zeiten von Corona können sich Chöre nicht real treffen. Aus diesem Grund kommen die Sängerinnen und Sänger virtuell zum gemeinsamen Singen zusammen.  So verliert man nicht den Kontakt zueinander.

So komponierte Mathias Böhringer, der musikalische Direktor des badischen Chorverbandes, den Song Spirit of Brotherhood, mit einem Text von Dirk Solte.

Der Text basiert auf der Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. In dieser „Ode an die Zukunft“ wird dazu aufgerufen,  im gemeinschaftlichen Geist für die Wahrung der Menschenrechte einzustehen.

Der Komponist und Autor Sebastian Kühn von der „Stimmkultur“ Ötigheim bereitete das Projekt mit dem Aufbau einer WEBseite vor.

Um viele Mitwirkende  dafür zu begeistern, wurde dies in der Sängerzeitung und in der Presse bekanntgegeben.

Die Vizedirigentin der Happy Singers, Christine Dörsam, die schon seit Wochen virtuelle Singstunden vorbereitete und leitete, studierte den Song. „Spirit of Brotherhood“ (Geist der Brüderlichkeit) ein. Nach dem Einstudieren des Titels, sangen einige Sängerinnen und Sänger der Happy Singers den Songtitel zu Hause und nahmen ihn auf. Das Tonträgermaterial wurde den Veranstaltern zur weiteren Bearbeitung zugesandt. Teilnehmer an dieser virtuellen Veranstaltung kamen aus Deutschland, Mexico, Thailand (Bangkok Voices) und einem Kinderchor aus St. Petersburg (Russland).

Aus dem eingesandten Tonmaterial wurde ein virtueller Chor gebildet. Letztendlich waren rund 400 Personen aus 4 Kontinenten an der Veranstaltung beteiligt.

Die Eingangsworte sprach der Kabarettist und Schauspieler Dieter Hallervorden:

„Alle Menschen sind frei geboren.

Alle Menschen haben gleiche Würde und Rechte.

Alle Menschen sind mit Vernunft und Gewissen gesegnet.

Alle Menschen sollen sich im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“.

Es ist ein Erlebnis, diesen großen virtuellen Chor zu hören und die Teilnehmer zu sehen.

Mit dabei waren Sängerinnen und Sänger der Happy Singers des MGV Aurelia Ilvesheim.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/05/26/spirit-of-brotherhood-ein-virtuelles-chorkonzert/

Frauenkonzert des MGV AURELIA April 2021

Am 18. April 2021 sollte in der Mehrzweckhalle Ilvesheim ein großes Frauenchorkonzert stattfinden. Mitgewirkt hätten auch als besondere Gäste Regina und Hugo Steegmüller. Leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden; natürlich wegen den Vorgaben zur Corona-Pandemie.
Es bleibt zu hoffen, dass das Konzert in der geplanten Form einmal nachgeholt werden kann.
Verlieren Sie bitte alle nicht die Geduld und bleiben oder werden Sie gesund.
Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/03/18/frauenkonzert-des-mgv-aulelia-april-2021/

Theaterabende -Terminabsage-


Gerne würden wir wieder einmal über Termine berichten, die tatsächlich stattfinden. Aber Corona macht den Vereinen und vielen Anderen einen Strich durch die Rechnung, sprich Terminplanung.

Wie schon 2020 müssen auch die für März 2021 geplanten beliebten Theaterabende abgesagt werden.

Die Theatergruppe hofft, dass evtl. Ende 2021 oder Anfang 2022 Aufführungen in der Mehrzweckhalle sein können

Auf jeden Fall werden die Termine rechtzeitig bekannt gegeben und die bereits gekauften Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.


Bleiben oder werden Sie gesund und halten Sie dem MGV Aurelia weiterhin die Treue.


Isolde Zorn/03.2021

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/03/01/theaterabende-terminabsage/

Informationen des MGV AURELIA im Zeichen von CORONA

Auch heute müssen wieder zwei Termine abgesagt werden.

Die auf Samstag, 27.02.2021 festgelegte Jahreshauptversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben, da im Sängerheim keine Zusammenkünfte stattfinden dürfen.

Das für den 07.März 2021 geplante Totengedenksingen kann auch nicht stattfinden und wird auf das Jahr 2022 verlegt. Zu einem noch zu bestimmenden Termin wird dann der verstorbenen Mitglieder für die Jahre 2020 und 2021 in einer Feier gedacht.

Im Gedenken an unsere im Jahr 2020 verstorbenen Mitglieder werden hier noch einmal Namen und Sterbedaten genannt.

Es verstarben am

                                   10.01.2020   Günter Feuerstein

                                   20.01.2020   Walter Schindler

                                   09.04.2020   Karl-Heinz Spether

                                   21.04.2021.  Dieter Spies

                                   13.07.2020   Günter Heller

                                   20.07.2020   Marianne Wühler

                                   26.22.2020   Annaluise Riesenacker

Den Angehörigen der Verstorbenen gilt noch einmal das tiefe Mitgefühl des Vereins.

Isolde Zorn/ Februar 2021

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/02/25/informationen-des-mgv-aurelia-im-zeichen-von-corona/

Mehr lesen