Schubertiade in der Mehrzweckhalle Ilvesheim am 24.10.2021

Schubertiade -Rückblick-


In der fast vollbesetzten Mehrzweckhalle wurde am vergangenen Sonntag (24.10.2021) ein – für die Sängerinnen und Sänger- anspruchsvolles Konzert mit Schubertkompositionen aufgeführt. Beachtlich war, dass die Lieder von Chorleiter Peter Imhof zuerst digital und dann erst ab Juni 2021 direkt mit den Chören  einstudiert werden konnten. Aufgeführt wurde das Konzert anläßlich des 160jährigen Jubiläums von MGV-Liedertafel Mannheim-Seckenheim. Leider konnten wegen der Corona-Pandemie keine weiteren geplanten Auftritte des Jubelvereins stattfinden. Unterstützt wurden die Sänger vom Männer- und Frauenchor des MGV Aurelia Ilvesheim und dem Frauenchor der Liedertafel Seckenheim. Am Klavier bestens begleitet wurden die Chöre von dem Pianisten des Nationaltheaters Mannheim, Philippe Adam. Für den angekündigten Tenor Raphael Wittmer, der krankheitshalber nicht auftreten konnte, wurde der junge Tenor Lukas Schmidt verpflichtet. Als Solist kam er beim Publikum bestens an und wurde entsprechend mit viel Applaus und Bravorufen bedacht. Insgesamt war es ein sehr schönes Konzert und die Zuhörer applaudierten begeistert den Sängerinnen und Sängern, sowie den Sprechern des MGV-Liedertafel und natürlich Chorleiter Peter Imhof, der die Gesamtleitung übernommen hatte. Am Ende sangen die Chöre zusammen mit den Gästen und dem Solisten das Heidenröslein.
Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/10/31/schubertiade-in-der-mehrzweckhalle-ilvesheim-am-24-10-2021/

Sommerfest im Vetterpark Ivesheim

Sommerfest im Vetter-Park Sonntag, 22.08.2021

Am vergangenen Sonntag (22.08.2021) fand als Kerwe-Ersatz erstmals ein Sommerfest im Vetter-Park statt.

Neben anderen Chören trat auch der gemischte Chor des MGV AURELIA auf und erfreute die Besucher mit schönen Liedern. Auf der Bühne war ein Zelt aufgestellt, welches den Chorgesang viel besser zur Geltung brachte, als vor einigen Wochen beim Konzert unterm dortigen Nussbaum.

„Wenn am Morgen die Sonnen aufgeht“ passte noch zum Sonntagmorgen, das „Ave Maria der Berge“ und „Träume von Sorrent „ u. a. ließen Urlaubsgedanken aufkommen, doch bei

„Zeig mir den Platz an der Sonne“ hörte der Wettergott anscheinend weg, denn es ging ein Regenschauer nieder. Das Wetter beruhigte sich wieder und die Besucher applaudierten gern dem Chor.

Leider verschlechterte sich das Wetter zu kräftigem Regen, doch viele Gäste blieben erst noch beharrlich unter den einzelnen Zeltdächern sitzen.

Die Rheinauer Seebären waren mit ihren flotten Seemannsliedern der Schlusspunkt des Programms und danach verließen viele Gäste den Park bei Regen.

Schade war es für die gute Kuchentheke und auch für den Getränkestand, da die Besucherzahl nicht so hoch war, wie sie wohl bei Sonnenschein gewesen wäre.

So endete der Mittag des Sommerfestes eher wie ein Herbstfest, aber das Wetter kann man halt nicht vorherbestimmen.

Am Freitagabend. (20.08.2021) hatten man nach den Singstunden die Terrasse des Sängerheims nett hergerichtet.

So verbrachten viele Mitglieder bei Gegrilltem und Getränken zum Einstand der „Kerwe“ einen gemütlichen Abend.

Allen Helfern des Vereins am Freitagabend und am Sonntag bei Sommerfest sei hier noch einmal herzlich gedankt.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/09/12/sommerfest-im-vetterpark-ivesheim/

Zugangskontolle Sängerheim unter Coronabedingungen

Ab Freitag, 10.09.2021, gilt im Sängerheim die 3 G-Regel (geimpft, genesen, getestet) für alle aktive Sängerinnen und Sänger aller Chöre.

Es ist einmalig ein Impfzertifikat oder ein neuer Negativtest mitzubringen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/09/08/zugangskontolle-saengerheim-unter-coronabedingungen/

Erstes Konzert des MGV AURELIA 2021

Mannheimer Morgen im Juli 2021

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/08/03/erste-konzert-des-mgv-aurelia-2021/

Nachruf Heinz Feuerstein

Leider muß sich der MGV Aurelia von seinem Ehrenmitglied Heinz Feuerstein verabschieden. Kurz nach seinem 89. Geburtstag starb Heinz Feuerstein am 20.05.2021 im siebzigsten Jahr seiner Mitgliedschaft. Der Verstorbene trat dem Verein am 30.11.1951 als aktiver Sänger bei. Bis zum Beginn der Pandemie war er einer der zuverlässigsten Tenöre des Männerchors. Krankheitsbedingt in den lezten Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, nahm er trotzdem an den Singstunden und bei Konzerten teil und er fehlte selten bei einer anderen Veranstaltung des Vereins.
Heinz Feuerstein war ein echter Aurelianer und er betrieb jahrelang mit seiner bereits verstorbenen Ehefrau Emilie als Wirtepaar das Sängerheim zu Beginn. Im Laufe seiner Mitgliedschaft wurde der Verstorbene für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt und nach 60 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem erhielt Heinz alle Aktivenehrungen des Kreischorverbandes, des badischen Sängerbundes und des deutschen Chorverbandes. Jahrzehnte war er Vorstandsmitglied und Chef der  Vergnügungskommission, außerdem leitete der Verstorbene Jahrzehnte als Regisseur die Theatergruppe des Vereins. Anfangs fanden die Theaterproben noch im Keller seines Hauses im Mühlenweg statt. Nachdem er die Regie in jüngere Hände gegeben hatte, wurde er zum Ehrenregisseur erklärt. Mit Heinz Feuerstein verliert der MGV Aurelia einen liebenswerten Menschen und einen Tenor, der immer da war. Wir werden ihn vermissen. Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 27.05.21, um 14,oo Uhr im Friedhof Mitte. Das Mitgefühl des Vereins mit allen Mitgliedern gilt den Angehörigen von Heinz Feuerstein.
Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2021/05/26/nachruf-heinz-feuerstein/

Mehr lesen