Rückschau Ilvesheimer Kerwe 2022

Rückschau Kerwe

Die Kerwe 2022 ist vorüber und es war bei Sommerwetter ein tolles Fest. Der MGV Aurelia feierte am Kerwesonntag auf der voll besetzten Terrasse und im Sängerheim. Um 11.00 Uhr sang zunächst der gemischte Chor zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des MGV Liedertafel Seckenheim einige beliebte Lieder, u.a. „Von fern klingt leise eine Melodie, Klänge der Freude und Ihr von Morgen“. Danach sang der Männerchor verschiedene „Ohrwürmer“, wie „Heimat deine Sterne, das Halleluja von Cohen“ und zum Schluß in Dialekt „Trink noch ääner mit“, was dann anschließend auch in die Tat umgesetzt wurde. Es gab zu den Getränken ein gutes Mittagessen und natürlich Kaffee und feine selbstgebackene Kuchen und Torten. Es  freute die Helferinnen, dass so viele Kuchenpakete mitgenommen wurden. Ab 17.00 Uhr bot der Getränkewagen des Vereins auf der Kerwemeile an allen Kerwetagen verschiedene Getränke an und es ließen sich viele Gäste im Kerwezelt und davor nieder. Zum Schluß bleibt allen Helferinnen und Helfern, sowie den Kuchenbäckerinnen, und ganz besonders unseren Gästen, ein herzliches DANKESCHÖN  auszusprechen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/08/30/rueckschau-ilvesheimer-kerwe-2022/

MGV Aurelia Terrassenfesst

Terrassenfest

Nach der Kerwe steht nun der nächste Termin mit einer Veranstaltung an. Am Samstag,10.09.22, findet ab 18.00 Uhr das Terrassenfest beim MGV Aurelia an. Zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr singt der gemischte Chor zur Unterhaltung der Gäste. Natürlich würden sich die Sängerinnen und Sänger über viele Gäste freuen, um mit ihnen ein paar nette und gemütliche Stunden zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein; es gibt Krustenbraten mit Kartoffelsalat und frische Getränke. Der Eintritt ist wie immer frei.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/08/30/mgv-aurelia-terrassenfesst/

Wiener Melange Konzert bei AURELIA 1883

Konzert der Frauenchöre am 17.07.22

Bereits 2020 wollte der Frauenchor des MGV Aurelia Ilvesheim sein 35jähriges Bestehen mit einem Konzert feiern. Leider verhinderte dies die Pandemie und so konnte das Konzert unter dem Titel „Wiener Melange“ erst am 17.07.2022 im Sängerheim des Vereins stattfinden. Ursprünglich war es in der Mehrzweckhalle (die jetzt renoviert wird) unter Mitwirkung des Ehepaares Steegmüller geplant. 

Nun war es also soweit, dass die Frauenchöre der Aurelia und der Liedertafel Seckenheim ihre Wiener Lieder zur Aufführung bringen konnten.

Zunächst wurden die Gäste im voll besetzten Sängerheim, sowie der Terrasse, mit Kaffee und selbst gebackenen leckeren Kuchen und Torten verwöhnt. Anschließend begrüßte die Ilvesheimer Chorsprecherin Doris Heller-Kieser die Gäste, bevor die Liedbeiträge zu Gehör kamen.

Der Beginn war mit „Lieder die von Herzen kommen“ und „Singen ist unser Leben“.

Doris Heller-Kieser erzählte zwischen den einzelnen Liedern über deren Entstehung und Erstaufführung in Wien. U.a. soll Gustav Mahler gesagt haben: „Wenn die Welt einmal untergehen sollte, ziehe ich nach Wien, denn dort passiert alles 50 Jahre später.“ 

Chorleiter Peter Imhof führte  die Damen nun zum „Kaiserwalzer und Donauwalzer“ von Joh.Strauß weiter, bevor weitere Melodien, die zum Mitsingen verleiteten, erklangen. Sehr gut kam beim Publikum ein Medley mit „Wiener Spezialitäten“ an und immer wieder wurde begeistert applaudiert.

Doris Heller-Kieser bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, den Kuchenbäckerinnen und besonders bei Peter Imhof, welcher seine schöne Tenorstimme bei einem Lied hören ließ.  

Mit „Sag beim Abschied leise Servus“  endete das Konzert der Frauenchöre.

Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/07/19/aurelia-frauenchor-wiener-melange/

Frauenchöre des MGV AURELIA laden ein !

„Wiener Melange“    

Unter dem Titel „Wiener Melange“ wollte der Frauenchor des MGV Aurelia Ilvesheim bereits 2020 sein 35jähriges Bestehen feiern. Leider hat die Pandemie dies 2020, wie 2021 und Anfang 2022 verhindert. Doch nun laden die Frauenchöre des MGV Aurelia und der Liedertafel Seckenheim am Sonntag, 17. Juli 2022, ab 15.00 Uhr, zu einem geselligen Nachmittag ins Sängerheim Ilvesheim, Kanzelbachstr.34, ein. Mit Kaffee und hausgemachten Kuchen werden die Gäste zunächst verwöhnt, bevor anschließend mit Walzer-und Wiener-Melodien die Besucher erfreut werden. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei,   über eine Spende würden sich die Sängerinnen aber freuen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/07/01/frauencoere-des-mgv-aurelia-laden-ein/

Jahreshauptversammlung 2022

Bericht über die Jahreshauptversammlung des MGV Aurelia Ilvesheim

Am 25.06.22 fand wieder eine JHV im gut besuchten Sängerheim statt, bei welcher auch Wahlen anstanden. Zum letzten Mal in seiner Amtszeit begrüßte der 1. Vorsitzende Karlheinz Lohnert die anwesenden Mitglieder. Nach dem Sängerspruch und einer Gedenkminute für die in 2021 verstorbenen Mitglieder erfolgte der Geschäftsbericht von K.Lohnert über das Jahr 2021. Erwähnt wurde, dass infolge der Pandemie viele Veranstaltungen, wie auch Singstunden nicht stattfanden. Trotz Corona konnte im Juli 2021 im Heinrich-Vetter-Park ein Konzer mit dem gemischten Chor und den Happy Singers stattfinden, ebenso an Kerwe. Auch die „Schubertiade“ -ein Konzert der Männerchöre von MGV Aurelia und MGV Liedertafel Ma.-Seckenheim(deren Jubiläumskonzert)- am 24.10.2021 in der MZH fand große Beachtung und war gut besucht.  Abschließend seines Berichtes bedankte sich Karlheinz Lohnert bei seinen Vorstandsmitgliedern (alles Damen) für die gute und harmonische Zusammenarbeit während seiner Amtszeit. Dass er nicht mehr kandidieren werde war bereits den Mitgliedern bekannt und wurde allgemein bedauert. Kalle Lohnert war 15 Jahre 1.Vorsitzender des MGV Aurelia Ilvesheim und damit der zweite Vorsitzende mit einer soch langen Amtszeit in der Geschichte des Vereins. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art konnte er manche Wogen glätten und wirkte immer ausgleichend.   Zu Beginn seiner Tätigkeit hätte K.Lohnert nicht gedacht, dass er so viele Jahre den MGV Aurelia leiten werde.  Brachte Kalle, wie er genannt wird, doch sehr viele Stunden und Energie -neben seiner Berufstätigkeit und

als Fußballtrainer- für den Verein auf.   Es ist schade, dass diese Zeit nun zu Ende ging und sich kein neuer 1. Vorsitzender finden ließ. Für seine Arbeit überreichte Kassiererin Beate Bauer dem scheidenden 1. Vorsitzenden Blumen und ein Präsent als Anerkennung. Außer der 2. Vorsitzenden Monika Ottinger hielt auch Hans Sturz über die Tätigkeit von Karlheinz Lohnert eine Laudatio. Er erwähnte u.A. dass Vater und Großvater von Kalle  sicher mit Stolz „Vom Himmel runter schauen“, da diese von Jugend an alte Aurelianer waren.    Alle Vereinsmitglieder bedanken sich bei Karlheinz Lohnert für seine erfolgreiche und gute Vereinstätigkeit als 1. Vorsitzender in den zurückliegenden Jahren und wünschem ihm alles Gute für die Zukunft. 

Die 2. Vorsitzende Monika Ottinger führte nun die JHV weiter.  Kassiererin B.Bauer gab einen positiven Kassenbericht ab. W.Mangold bescheinigte für die Revisoren eine einwandfreie Kassenführung; die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet. Danach gaben die jeweiligen Chorsprecher Hans Sturz, Doris Heller-Kieser, Beate Bauer und Gernot Herrweh kurze Berichte über ihre Chöre ab. Bei den Neuwahlen (Kassiererin, erweiterter Vorstand, Beisitzer, Wirtschaftskommission, Chorsprecher, Notenwarte, Vertreter der Passiven, Pressevertreter, Revisoren) wurden alle Mitglieder wieder in ihre Ämter gewählt. Nur Roland Gerth schied aus und auch ihm wurde für seine jahrelange Arbeit als Hausmeister und viele andere Tätigkeiten ,sozusagen als „Mann für Alles“, gedankt. Es ist bedauerlich, dass Roland aus gesundheitlichen Gründen dem Verein nicht mehr  zur Verfügung steht. Auch ihm alles Gute für die Zukunft.  Für den Fall, dass im Sängerheim ein Geburtstag oder sonstiges Fest gefeiert werden soll, steht für die Terminvergabe Monika Ottinger mit ihrer Telefon-Nr.zur Verfügung. Tel.Nr.01781451557.

Isolde Zorn

——————-

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/07/01/jahreshauptversammlung-2022/

Mehr lesen