Information: Familienausflug 01.10.2010 bis 03.10.2010

Programm

Freitag 01.10.2010: Anreise

Abfahrt ca. 08:00 Uhr ab Ilvesheim, Penny Markt via BAB Stuttgart – Ulm – Memmingen – Füssen (hier Aufenthalt mit Gelegenheit zur Besichtigung des Schlosses „Neuschwanstein“) anschließend weiter über Reutte nach Lermoos / Hotel EDELWEISS ****. Zimmerbezug – Begrüßungsdrink – Abendessen – Übernachtung.

Samstag 02.10.2010:  Ausflug

Variante 1
Lermoos – Reutte – Nesselwängle – Tannheimer Tal – Tannheim – Sonthofen – Nesselwang – Reutte – Lermoos

Variante 2
Lermoos – Nassereith – Imst – Landeck – Paznauntal – Silvrettastausee mit Aufenthalt – weiter nach St. Gallenkirch – Arlbergtunnel – zurück über Imst nach Lermoos

Variante 3
Lermoos – Fernpass – Nassereith – Obsteig – Wattens – Besuch der SWAROWSKI-Kristallwelten – anschließend Weiterfahrt nach Innsbruck mit Aufenthalt und zurück nach Lermoos

Sonntag 03.10.2010:  Heimreise

Lermoos über Garmisch-Partenkirchen – Kloster Ettal mit Aufenthalt – weiter über Oberammergau – Schongau – Augsburg – Ulm – Ilvesheim

Leistungen

  • Busreise
  • 2 x Übernachtung mit Frühstück
  • am Abend: Vorspeisen-Salat, Nachspeisen-Käsebuffet und 4 Hauptgerichte zur Auswahl
  • Zimmer mit Bad/Dusche/WC/ Telefon/Radio/Sat-TV, Fön, Safe
  • Hallenbadbenutzung
  • Rundfahrten
  • inkl. Reiserücktrittversicherung

Preis

  • Dopellzimmer: Euro 235,00 pro Person
  • Einzelzimmer: Euro 30,00 Aufpreis

W.G. Mangold

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2010/05/07/information-familienausflug-01-10-2010-bis-03-10-2010/

25 Jahre Frauenchor – Jubiläumskonzert des Frauenchores

Anläßlich ihres 25jährigen Jubiläums luden die Sängerinnen des Frauenchors am 25.April 2010 zu einer musikalischen Kaffeestunde in die Mehrzweckhalle ein. Die Tische waren nett gedeckt und ein großes Kuchen-und Tortenbüfett (alles selbst gebacken) stand für die zahlreichen Gäste bereit. Der Vorsitzende Karlheinz Lohnert begrüßte zunächst die Ehrengäste, dies waren Gründungsmitglieder des Frauenchors, sowie Herrn Bürgermeister Metz und ehem.Bürgermeister Herrn Esche, beide mit Gattinnen. In seiner Einführungsrede brachte er lustige Einflechtungen, wie sich die Sänger vor 25 Jahren fühlten, als der Frauenchor gegründet wurde. Schließlich war es für einige Männer sehr ungewöhnlich, daß in einem Männerchor nun künftig Frauen singen sollten.

Aber wie man sieht hat es gut geklappt mit den Damen. Und nun hatten die 40 Sängerinnen schon lange mit Chorleiter Peter Imhof für dieses Konzert geübt. Verstärkt wurden die Gesangsdarbietungen durch das Orchester des TSV Mannheim von 1846 unter der Leitung ihres Dirigenten Christian Weidt. Das Orchester spielte zur Einleitung den flotten „Florentiner Marsch“ , bevor der gemischte Chor in festlicher Kleidung sehr schwungvoll „Lieder , die von Herzen kommen“ und „Von fern klingt leise eine Melodie“ erklingen ließen. Als Moderator führte Hänsi Sturz durchs Programm und er forderte das Publikumin in seiner gewohnt lockeren Art, trotz unterhaltsamer Klassik, auch zum Lachen und evtl. mitschunkeln auf. Nun gings mit dem Orchester nach Wien und Dieter Spies, als Solist in Bestform, sang „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, „Drunt‘ in der Lobau“ und „Grüß mir mein Wien“. Der Frauenchor war mit seinen Wiener Liedern und dem Donauwalzer ebenso in sehr guter gesanglicher Form.

2. Vorsitzende Monika Ottinger nahm die Ehrungen für 25 Jahre vor mit Urkunde und Präsent, und zwar nach Stimmlagen im Chor. Es sind dies: Renate Reis, Marliese Kraft, Renate Heller, Evi Stein, Christel Hartmann, Monika Macko, Elfriede Löschmann, Cilly Lungwitz, Gisela Schotte, Margarete Kulzinger, Gertrud Bauder, Anni Schwendemann, Annelies Schenk, Inge Riehm, Heide Didion, Margot Hauck, Hanni Moog und Inge Stiebing. Unter diesen Geehrten sind 10 Gründungsmitglieder, ebenso als Gründungsmitglieder wurden genannt Marianne Heller, Doris Heller-Kieser, Gertrud Klug, Marianne Vögele und Elli Zeilfelder. Nach einem weiteren Musikstück durften sich Sängerinnen und Gäste in einer Pause etwas erholen und erfrischen und damit es nicht langweilig wurde, spielte H-J.Habermehl im Foyer auf seiner Drehorgel.

Flott ging es im Programm mit Orchester und gemischtem Chor weiter mit der „Zigeunerliebe“, verschiedenen Operettenmelodien wie „Die Julischka aus Budapest“ und Dieter Spies mit „Dunkelrote Rosen“ und „Frühling in der Tosakana“. Trotz vorgerückter Stunde sangen die Chöre noch immer sehr schön und harmonisch Melodien zum Verlieben und Berliner Weisen, zu denen das Publikum begeistert mitschunkelte und klatschte. Renate Reis bedankte sich im Namen der Sängerinnen bei der Vorstandschaft für die Unterstützung und bei Chorsprecherin Doris Heller-Kieser für ihre große Mühe zur Vorbereitung dieses Konzertes.

Viel Beifall war der Lohn für das schöne Jubiläumskonzert. Insgesamt war es ein sehr unterhaltsamer Nachmittag mit schönem Gesang und Musik.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2010/05/03/25-jahre-frauenchor-jubilaeumskonzert-des-frauenchores/

25 Jahre Frauenchor im MGV Aurelia

Im Jahr 2010 besteht der Frauenchor des MGV Aurelia seit 25 Jahren. Dieses Jubiläum wird gefeiert werden. Zunächst aber ein Rückblick:

Am Mittwoch, dem 27. Februar 1985 fanden sich 32 Frauen und Mädchen im Sängerheim des MGV Aurelia 1883 Ilvesheim zur ersten Singstunde ein. Zu verdanken ist die Gründung dieser neuen Chorgruppe im Verein dem damaligen Vorsitzenden Roland Gerth und seiner Ehefrau Maria. Bei der Weihnachtsfeier im Dezember 1985 gab der Frauenchor sein Debüt. Mittlerweile war der Chor auf 55 aktive Sängerinnen angestiegen. 1990 stand das erste Punktwertungssingen an. Auf Anhieb wurde der 1. Preis ersungen.

Die Choraktivitäten nahmen weiter zu und der Pokalschrank des Frauenchors füllte sich weiter. Konzerte, Ständchensingen und diverse Sängerreisen gehörten zum obligaten Programm. Im Frühjahr 1996 verpflichtete der MGV Aurelia Herrn Peter Imhof als musikalischen Leiter des Männer- und Frauenchors. Mit ihm fanden unzählige Veranstaltungen in der Chorgemeinschaft statt. Hierzu gehörten Konzerte und Kritiksingen. 2005 beging der Frauenchor sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Konzert in der Martin-Luther-Kirche.

Chrosprecherinnen in 25 Jahren Frauenchor:
Brigitte Walther, Christiane Lohnert, Lore Hasenbein, Renate Reis, Doris Heller-Kieser.

Den 25. Geburtstag feiert der Frauenchor nun mit 40 aktiven Sängerinnen, darunter sind noch 12 Gründungsmitgliedern

am Sonntag, 25. April 2010

mit einer musikalischen Kaffeestunde in der Mehrzweckhalle Ilvesheim.

Die Bevölkerung ist zu dieser musikalischen Kaffeestunde herzlich eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Eintrittspreis 6.- Euro, inklusive Kaffee und Kuchen.
Der Programmbeginn wird gegen 16.00 Uhr sein. Eine nähere Programmbeschreibung erfolgt demnächst.

Also bitte vormerken:

25.April 2010 musikalische Kaffeestunde anläßlich des 25jährigen Jubiläums des Frauenchors.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2010/04/10/25-jahre-frauenchor-im-mgv-aurelia/

Happy Singers und Kinder-Chor bei „Beiwerk“

Am Samstag, 27.03.2010, waren die Happy Singers und der Kinder-und Jugendchor unter der Leitung von Frau Monika Baumann beim Frühlingsmarkt im „Beiwerk“ zu hören. Leider war der Auftritt wetterbedingt etwas verwässert (es regnete), trotzdem waren Zuhörer in das österlich mit Blumen und hübschen Dekorationsartikeln geschmückte Anwesen gekommen.

Wir und die Familie Habermehl hätten uns natürlich gerne mehr Besucher gewünscht, schließlich fasste die überdachte Terrasse gerade so die zahlreich gekommenen Sängerinnen und Sänger.

Kinder- und Jugendchor, wie auch die Happy Singers waren in bester Sangesstimmung. Wir hatten das Gefühl, dass unsere Lieder beim Publikum sehr gut aufgenommen wurden.

Nach dem ca. 30min.Auftritt erhielten zum Dank alle Sängerinnen und Sänger von Familie Habermehl – wie jedes Mal – eine Blume, bzw. Holzstecker u. Gummibärchen.

Isolde Zorn

Link: http://beiwerk-ilvesheim.de/

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2010/03/27/happy-singers-und-kinder-chor-bei-beiwerk/

Presse: So manches Hühnchen wird gerupft

Mannheimer Morgen / 23.03.2010


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2010/03/23/presse-drei-weiber-und-ein-gockel/

Mehr lesen