Bus –Fahrt zur Bundesgartenschau nach Koblenz
Der MGV „AURELIA“ lädt am 23. JULI 2011 zum Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz ein.
Wir fahren mit dem Bus und werden neben dem Besuch der Bundesartenschau auch mit der neuen Seilbahn auf den Ehrenbreitstein fahren.
Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven AURELIA-Mitglieder.
Gern gesehen und eingeladen sind Freunde und Gönner des MGV –AURELIA.
Die Kosten für den Ausflug nach Koblenz betragen € 33,00.
In diesem Betrag sind die Fahrtkosten, die Eintrittsgelder und die Fahrt mit der Seilbahn auf den Ehrenbreitstein eingeschlossen.
Sie sind Interessiert? Bitte melden Sie sich an bei
ROAND GERTH Telefon: 0621 493432
Anmeldungen sind auch im Sängerheim des MV AURELIA möglich.
Es liegt eine Anmeldeliste aus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/05/15/besuch-der-bundesgartenschau-in-koblenz-am-23-juli-2011/
Mannheimer Morgen / 28.03.20011
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/03/28/presse-polizist-schnuffel-lasst-sich-nicht-filmen/
Närrische Kinder- und Jugendchorsingstunde
Ab 17:00 Uhr ging´s am 02.03.2011 beim närrischen Nachmittag des Kinder- und Jugendchores im Sängerheim rund. Die Kinder hatten sich bunt maskiert und mit Gesang, selbst gestalteten Vorträgen und lustigen Spielen verging die Zeit wie im Flug. Betreuer Hans Neef war selbst als Clown mittendrin und hatte extra Orden hergestellt; es war ein bemalter Hexenkopf. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kinderprinzessin Samira I. vom tanzenden Dschungel mit Begleitung.
Sie hatte die Jugendgarde mitgebracht, die natürlich ihren Tanz vorführten. Zum Dank dafür sang der Kinderchor ein Ständchen und die Prinzessin erhielt eine Spende des Vereins für ihr Sammelobjekt (sie unterstützt mit ihren Spenden ein Tierheim). Natürlich erhielt Prinzessin Samira I. den Orden des Kinderchores und auch alle AURELIA – Kinder bekamen zur Erinnerung diesen Orden. Er stand unter dem Motto: „In jeder Prinzessin steckt oft auch eine kleine Hexe“.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und der Verein bedankt sich herzlich bei den Sponsoren Bäckerei Magin und Getränke –Wagner, Familie Vögele.
Es war eine gelungene Veranstaltung und könnte auch als Anreiz für weitere Kinder und Jugendliche gelten, mittwochs bei den Chorproben doch mal vorbeizuschauen.
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/03/21/kinderfastnacht-bei-der-aurelia/
Am vergangenen Freitag (25.02.2011) ging´s im Sängerheim fastnächtlich zu, als um 19:11 Uhr die närrische Singstunde begann. Als erster Stimmungsmachersang der Seniorenchor ein Potpourri mit bekannten Liedern. Die Zahlreichen Gäste ließen sich nicht lange bitten bei „Der Mond hält seine Wacht, Rot sind die Rosen und weiteren Stimmungsliedern mitzusingen. Auch Dieter Spies war mit Rainer Velser, der musikalisch begleitete, als Solist gut bei Stimme. Vom KVI-Insulana kamen Prinzessin Jasmin- I von Lopodunum und Kinderprinzessin Samira I vom tanzenden Dschungel mit Präsidentin Petra Lange und d einer Abordnung des Vereins, sowie der Prinzengarde zu Besuch. Der toll getanzte Marsch der Garde kam beim Publikum bestens an. Isolde Zorn führte wieder durchs Programm und hatte für Präsidentin Petra Lange eigens einen Vortrag parat. Natürlich wurde die obligatorischen Orden getauscht u. a. der Orden des MGV AURELIA. Dieser wurde von Beate Bauer kreiert und angefertigt, mit dem Motto „ Auf der Jagd nach der ewigen Jugend“.
Fünf (5) Nonnen ( Inge Riehm, Monika Macko, Gertrud Klug, Christiane Lohnert und Anni Schwendemann) brachten mit ihrer Vorbeterin Doris Heller-Kieser in typischer Nonnentracht eine Fürbitte. In dieser baten sie trefflich a. a. um besseren Singstundenbesuch der Sängerinnen und Sänger und weitere Erfüllung von Wünschen den Verein betreffend. Beate Bauer brachte als „Computerexpertin“ einige Anfragen z. B. über Hausputz, Ehemann, Schwiegermutter usw. auf „Fünf Punkt Null“. Es hörte sich kompliziert an, war aber für PC-Freaks kein Problem. In köstlicher Verkleidung kam die „Kettel von de Hinnergass“alias Brunhilde Assmann mit lustigen Begebenheiten in „Ilvese“ und Umgebung. So meinte sie, dass die Brücke zwischen Ilvesheim und Seckenheim abgerissen werden soll, denn was Gott durch Flüsse trennt, soll der Mensch nicht verbinden. Sie hatte natürlich die Lacher auf ihrer Seite. Als „Wäschfra“ zog Silke Unger über die große Politik und das aktuelle Weltgeschehen her. Z. B. über den Titel von und zu Guttenberg, über die Anhäufung von Millionen im Privatvermögen Gaddafis, gegen das sich das Volk zu Recht wehrt, über die Hitze- und Kältegeschädigten durch die Deutsche Bundesbahn, den Kachelmannprozess, über das Buch von Sarrazin und vieles mehr mit „ ich sag jo nix ich mään halt bloß“. Sie brachte die Dinge auf den Punkt und landete mit ihrem Vortrag einen Volltreffer. Zwischen all den Vorträgen wurde natürlich eifrig zur Lifemusik von „Birdman“ getanzt.
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/03/20/narrische-singstunde-am-25-02-2011-im-aurelia-sangerheim/
Ilvesheim:
Die Laienspielgruppe des MGV Aurelia übt derzeit wieder ein Schwank ein.
Aufführungen am 26. und 27. März und am 2. und 3. April.
Turbulenzen in der Pension Hollywood
Willkommen in der „Pension Hollywood“! Hier tummeln sich bereits Häuptling großer Schluckspecht, ein vergeistigter Vogelkundler, eine Vertreterin für Reizwäsche, drei schrille Schwestern, zwei Bankräuber und ein Polizist. Figuren, die von der Laienspielgruppe des MGV Aurelia Ilvesheim mit Leben erfüllt werden. Und wie! Beim Probenbesuch erlitt der Redakteur den einen oder anderen Lachanfall. Regisseurin Ingrid Morr-Bien übt mit dem Dreiakter „Pension Hollywood“ mit ihrer Truppe wieder ein Stück mit Lachgarantie ein. Auf der Bühne stehen Bernhard Ries, Monika Ottinger, Brunhilde Aßmann, Silke Unger, Martin Thiel, Anja Kohl, Hänsi Sturz, Manuel Steegmüller, Kerstin Gudat und Rolf Lerch. Die Aufführungen finden am 26. (19 Uhr) und 27. März (17 Uhr) sowie am 2. (19 Uhr) und 3. April (17 Uhr) in der Mehrzweckhalle statt. Karten für acht Euro (Erwachsene) bzw. fünf Euro (Kinder) gibt es bei der Bäckerei Mantei (Schlossstraße), bei Schreibwaren Schatzkistl (Mühlenweg) und in der Nordapotheke (Haydnstraße), Restkarten an der Abendkasse.
entnommen aus:
Mannheimer Morgen 12. März 2011
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/03/20/turbulenzen-in-der-pension-hollywood-theaterabende-mit-dem-mgv-aurelia/
Mehr lesen