Singen und Mitsingen mit dem Kinder- und Jugendchor im Bürgerhaus Hirsch 15.09.2011

Singen und Mitsingen mit dem Kinder- und Jugendchor des MGV AURELIA Ilvesheim

Im Rahmen einer Veranstaltung der Kulturinitiative  „inselART“ der Gemeinde Ilvesheim, sang der Kinder und Jugendchor des MGV unter der Leitung von Monika Baumann, im Bürgerhaus Hirsch.

Im vollbesetzten Bürgerhaus sorgten die jungen Sängerinnen und Sänger unter anderem mit den Liedbeiträgen „Hexen Rock’n’roll“, „Vitamine Cha-cha-cha“ sowie die größeren Jugendlichen mit „Hevenu schalom alechem“ und „Bye, bye Love“ für gute Stimmung im Saal.

Als dann die Chorleiterin, Frau Baumann, mit Zuhörern und Chor gemeinsam „Mango, Mango“ und „Sing, sing together“ im Kanon sang, war endgültig der Bann gebrochen.

Mit dem Hinweis, dass bei dem MGV AURELIA nicht nur Chorgesang für Kinder sondern auch für Erwachsene angeboten wird, z.B. im Chor der Happy Singers und  des Männer- und Frauenchores wurde auch etwas Eigenwerbung betrieben.

Nach einer guten halben Stunde war das „kleine Konzert“ der jüngsten Chorgemeinschaft des MGV AURELIA vorbei. Gut unterhaltene Zuhörer verließen animiert das Bürgerhaus Hirsch.

Die Kinder- und Jugendlichen freuen sich schon auf Ihre nächsten Auftritte beim Blumenschmuckwettbewerb sowie auf dem Ilvesheimer Weihnachtsmarkt. Dafür wird regelmässig mittwochs im Aurelia-Sängerheim geprobt.

WGM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/10/16/singen-und-mitsingen-mit-dem-kinder-und-jugendchor-im-burgerhaus-hirsch-15-09-2011/

Jugendferienprogramm des MGV AURELIA 2011

Ferienspiele bei der Aurelia
Rund 30 Kinder kamen am 05.09. zum Sängerheim , um an den Ferienspielen teilzunehmen. Natürlich lockten die Kinder die beiden Ponys Muck und Ronnie. Es sind zwei ganz liebe Norweger-Ponys, die auch schon im letzten Jahr hier waren. Toll war, daß viele Kinder ihre Fahrradhelme mitgebracht hatten und geduldig trugen die beiden ihre leichte Last durch den Park am Sängerheim. Zum Schluss gab es dann öfter auch ein feuchtes Küsschen von Muck. Außer reiten waren noch Spielstationen mit Dosenwerfen, Eierlaufen, Hindernisgehen und Seilspringen aufgebaut. Beim Seilspringen schaffte -das ist erwähnenswert- Dennis Leutze 116! Sprünge. Als die Kinder vom vielen spielen und reiten hungrig waren, gabs Würstchen und kühle Getränke. Immerhin hatten sich 7 Helferinnen und Helfer aus dem Verein um die Kinder gekümmert u.a. hat Wolfgang Mangold einer Gruppe Kinder zum Schluß auch noch eine Geschichte vorgelesen. Und sicher gingen die meisten Kinder gegen 17.30 Uhr nach einem schönen Feriennachmittag zufrieden nachhause.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/09/29/jugendferienprogramm-des-mgv-aurelia-2011/

Besuch der BUGA in Koblenz im Juli 2011

Abfahrt gegen 7:45 an der „Rose“ in Ilvesheim.

Auf die Reiseteilnehmer ist verlass, der Bus kommt pünktlich zu vereinbarten Zeit und alle steigen erwartungsfroh in den Reisebus des Reisebüros Bauer aus Ilvesheim.

Obwohl es bereits Ferienzeit ist, macht das Verkehrsaufkommen auf der A5 in Richtung Darmstadt  keine Probleme. Wir kommen zügig auf der rechtsrheinischen Seite voran. Nach knapp 2 stündiger Busfahrt parken wir auf  der Höhe der Festung Ehrenbreitstein.

Wir sind heute nicht allein unterwegs, viele Busse haben den Weg zur BUGA nach Koblenz gemacht.

Unser Reisemanager Roland Gerth gibt letzte Instruktionen und holt unsere Eintrittskarten für die BUGA und die Seilbahnfahrt.

Die BUGA in Koblenz ist geteilt, wie seinerzeit in Mannheim, ein Teil ist auf der Höhe Ehrenbreitstein und ein kleinerer Teil direkt am Rheinufer, am Deutschen Eck.

Ab Übergabe der Eintrittskarten organisiert jeder seinen BUGA-Besuch selbst.

Es finden sich Gruppen, die je nach Gusto, ihren Besuchsschwerpunkte setzen.

De erste Eindruck hier oben, hoch über dem Rhein, vor uns die Festungsanlage des Ehrenbreitstein ist beeindruckend.

Da auch das Wetter mitspielt hat man eine wunderbare Sicht auf den Hunsrück bis zur Eifel und das Rheintal.

Die Eindrücke der prächtigen Blumenrabatten im Außen- und Innenbereich der BUGA lassen alle Herzen höher schlagen.

Die Fahrt mit der für die BUGA erbauten Seilbahn ist grandios führt sie doch über den Rhein und endet am Deutschen Eck.

Wie bei einer solchen Veranstaltung üblich, irgendwann treffen sich die Gruppen wieder. Jeder hat andere Eindrücke gesammelt.  Es gibt viel zu erzählen und das kann man bei einem Bier  einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee in gemütlicher Runde machen.

Ein Tag auf der BUGA die Reisenden sind animiert und müde.

Pünktlich um 17:00 treffen sich alle am Bus, die Heimreise liegt vor uns. Jetzt geht es linksrheinisch zurück.

Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint. Angekündigt war Regen, der hat uns erst im Bus auf dem Heimweg heimgesucht.

Ein gelungener Ausflug der AURELIANER geht in Ilvesheim gegen 19:00 zu Ende.

Bleibt Dank zusagen dem Organisator der Reise ROLAND GERTH, Chorsprecher des Männerchores  und dem Fahrer des Reisebusses – dem ALOIS.

Auf den nächsten Ausflug dürfen sich die AURELIANER freuen.

W.G.M.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/08/08/besuch-der-buga-in-koblenz-im-juli-2011/

Konzert der Happy Singers am 28. Mai 2011

TANZBAR  … tanzbar

So etwas gab es beim MGV Aurelia bisher noch nicht.
In seinen Eingangsworten begrüßte Karlheinz Lohnert die Ehrengäste, aber vor allem die aktiven Programmgestalter, nämlich die Happy Singers und die Tanz- und Showband Moskitos.
Die Band spielte den Kriminaltango, der auf dem Parkett von Barbara Lenz und Ralf Heveling tanzend in Szene gesetzt wurde und nach der Instrumentalversion vom Chor gesungen wurde. Passend zum Gesamtkonzept trug Barbara Lenz als Animierdame schauspielerisch gekonnt ein Gedicht von Erich Kästner vor.

Hanns Neef führte durch die Bars dieser Welt und fand mit geschickten Worten die Überleitung zu den Songs der Beatles – Michelle, Yesterday und When I’m sixty four – die schließlich ihre Auftritte auch im Star-Club auf St. Pauli hatten. Die erste Tanzrunde füllte dann auch schon die Tanzfläche, das Publikum war ganz dabei.

Der nächste gesangliche Zyklus beschäftigte sich mit Udo Jürgens und dessen sozialkritischen Texten (Ein ehrenwertes Haus), seinem Hintergrundhumor (Aber bitte mit Sahne), dem aktuellen Musical (Ich war noch niemals in New York) und seiner Tanzmusik (Boogie woogie). Eine weitere Tanzrunde folgte, zwei junge Damen versorgten, ganz barlike die Gäste mit kleinen Süßigkeiten aus dem Bauchladen.

Bei den folgenden Liedern (Strangers in the night und The lady is a tramp) konnte man direkt Dean Martin und Frank Sinatra vor sich sehen, rauchend und Whisky trinkend in einer Bar stehend.

Nach der nächsten tänzerischen Einbeziehung der Gäste erinnerte der Chor mit Puttin on the Ritz an den großen Filmerfolg von Fred Astaire. Übrigens wurde an Speisen u. a. auch ein Ritz-Teller (Blätterteigschnecke, Mini-Crepe, Käsespieß, Pumpernickeltürmchen) angeboten und die passenden Drinks an der Bar. Das rote Licht der kleinen Bar wurde von Robert Rüger vorgetragen, bevor Hanns Neef  zu den Carpenters überleitete, deren größter Erfolg 1970 das nun dargebrachte Close to you war. Es konnte mit den „Moskitos“ wirklich eine super Band gewonnen werden, sie brachten eine breite Palette vom Walzer bis zum Rock’n roll, was wiederum das Publikum begeisterte.

Wem sind nicht Freddie Mercury und Queen ein Begriff ? Eine tolle Inszenierung der Happy Singers der Bohemian Rhapsody. Und welches Schlusslied passt nicht besser als der Welthit von ABBA Thank you for the Music. Die als große Bar in lila-beige, mit vielen Kerzen schummrig gehaltene, absolut stilecht dekorierte Mehrzweckhalle forderte eine Zugabe, die der Chor mit dem Kriminaltango gab.

Eine großartige Leistung der Happy Singers und der Leitung von ihrer Chorleiterin Monika Baumann. Die Lieder wurden vom Keyboarder der Band Samuel Kammerer am Klavier begleitet und von den Chorsolisten Sarah Gattlin, Dennis Rauhöft und Christoph Berlinghoff unterstützt. Der Dank ging an alle Aurelianer in der Planung, Ausführung und im Service. Man hatte förmlich das Gefühl, dass nach diesem Konzept von Gesang und Tanz gesucht wurde. Bis fast Mitternacht wurde noch getanzt, eine wirklich rundum gelungene Sache.

Doris Heller-Kieser

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/05/31/konzert-der-happy-singers-am-28-mai-2011/

Konzert der Happy Singers am 28. Mai 2011 in der Mehrzweckhalle Ilvesheim

Konzert der Happy Singers am Samstag den 28. Mai 2011

Die Happy Singers geben  am 28. Mai 2011 in der Mehrzweckhalle ein Konzert.
Das Konzert  steht unter dem Motto: TANZBAR … tanzbar.

Was soll das bedeuten?  Chormusik der Happy-Singers zum Zuhören und Life-Musik zum Tanzen.
Das ist eine etwas andere, ungewohnte, Variante ein Konzert zu gestalten.

Lassen Sie sich überraschen.

Wir, die Happy Singers, haben keine Mühe gescheut, Sie liebe Besucher, angenehm zu unterhalten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/05/15/konzert-der-happy-singers-am-28-mai-2011-in-der-mehrzweckhalle-ilvesheim/

Mehr lesen