Tannenbaumaktion 2011/2012 des MGV AURELIA Ilvesheim

Bei blauem Himmel, Sonnenschein und klirrender Kälte starteten am Samstag über 40 Helfer des Männergesangvereins Aurelia Ilvesheim gut gelaunt zur alljährlichen Tannenbaumaktion. Über 800 Haushalte nutzten die Gelegenheit, ihre Weihnachtbäume zu entsorgen, wie die zweite Vorsitzende, Monika Ottinger, berichtete. Die Anhänger für die Bäume waren komplett ausverkauft, die Bäume wurden aber auch mitgenommen, wenn man die zwei Euro direkt an den Baum gehängt hatte.

Die Arbeit war in drei Gruppen eingeteilt. Die „Fußtrupps“ setzten sich größtenteils aus dem Kinder- und Jugendchor der Aurelia zusammen. Sie liefen alle Straßen ab und zogen die Bäume an prägnanten, für die Traktoren gut zu erreichenden Stellen zusammen. Eine nicht immer ganz leichte Arbeit, die Bäume waren teilweise sehr groß und schwer, da musste mancher Baum auch mal von zwei Helfern gleichzeitig gezogen werden. Die Besatzungen der Traktoren mit den Rollen sammelten die Bäume ein und fuhren sie ins Feld nach Ilvesheim Nord, wo die dritte Gruppe für die Verbrennung der Bäume zuständig war. Diese Arbeit hatte die „Rentner-Crew“ der Aurelia übernommen und hier im Feld war auch der Punkt, an dem sich die Helfer mit einem Glühwein, Kaffee oder heißem Orangensaft innerlich aufwärmen konnten, bevor es auf die nächste Tour ging. Hell loderte das Feuer, wenn es durch die knochentrockenen Bäume gefüttert wurde, die in Minutenschnelle verbrannten. Durch die gute Teamarbeit war Ilvesheim bis zum Nachmittag wieder „Tannenbaumfrei“.

Seit nunmehr drei Jahren werden die Bäume auf diese Weise entsorgt, früher wurden sie durch einen Hechsler gejagt und in Containern verladen, was deutlich anstrengender für die Helfer und auch wesentlich kostenintensiver war. Auf alle Helfer und Helferinnen wartete im Sängerheim nach getaner Arbeit ein kräftiges Essen, es gab Schnitzel, Pommes und Salat satt für alle. Die Einnahmen aus der Tannenbaumaktion gehen in die Jugendkasse. Die drei Traktoren mit den Rollen waren dem Verein von Thorsten Adelmann, Herbert Feuerstein und Hans Fülbier zur Verfügung gestellt worden, als kleines Dankeschön gibt’s hierfür Eintrittskarten für die Theaterabende des MGV Aurelia. Gefahren wurden die Traktoren von Hubert Krug, Gerhard (Gerhrle) Feuerstein und Sebastian Bühler. Auch den fleißigen Traktor – Kutschern sei hier Dank gesagt.

moko

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2012/01/26/tannenbaumaktion-2011-2012-des-mgv-aurelia-ilvesheim/

Weihnachtsfeier 2011 des MGV AURELIA

„Wir wünschen euch frohe Weihnacht!“

…, so schallte es den Gästen auf der Weihnachtsfeier des MGV Aurelia Ilvesheim gesanglich von dem Frauenchor entgegen. In der Mehrzweckhalle konnte der erste Vorsitzende Karlheinz Lohnert den zahlreichen Gäste und Vereinsmitgliedern wieder ein kurzweiliges Programm versprechen, wofür alle Chöre gemeinsam und einzeln ihren Beitrag leisteten.

Eröffnet wurde die Feier vom gemischten Chor unter der Leitung von Peter Imhof mit den Liedern „Zündet die Lichter der Freude an“ und „Weihnachtszeit“. Der Kinder-und Jugendchor, gab gemeinsam mit den Happy Singers und dirigiert von Monika Baumann, ein Singspiel zum Besten, bei dem auch der Nikolaus, alias Hanns Neef, mit von der Partie war. Ein wenig müde und gefrustet vom Weihnachtsrummel hastete er abgehetzt herein. Gerne ließ er sich aber für ein paar besinnliche Augenblicke auf dem gemütlichen Sessel auf der Bühne nieder und philosophierte dort im Wechsel mit den Gesangseinlagen in kritischen Tönen über den unterschiedlichen Umgang von Alt und Jung mit der Weihnachtszeit. „Singt, Kinder, singt“ war seine Bitte und das taten sie dann auch, unter anderem mit „Schaut den Menschen in die Augen“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Down in Bethlehem. Auf die Melodie von „Aber bitte mit Sahne“ hatte Hanns Neef „Weihnachten ist Ansichtssache“ getextet, gesungen von den Happy Singers, mit Gedanken, die wir alle gar zu gut kennen. „Weihnachtszeit, in den Regalen des Supermarktes schon ab September, Geschenke kaufen, Plätzchen backen, wen laden wir ein, was wollen wir essen, was gilt es zu beachten, der Weihnachtsbaum- groß oder klein, welche Farbe soll´s beim Schmuck denn sein?“ Jede Strophe endete mit „Wie ist das zu ertragen?“ Gesang ist ansteckend, nur allzu gerne beteiligte sich der ganze Saal aktiv beim Singen der traditionellen Weihnachtslieder und hielt auch super beim etwas schwierigeren Weihnachtspotpourri mit. Aller Hektik zum Trotz sprang spätestens jetzt auch bei den Erwachsenen der weihnachtliche Funken über. Männer- und Frauenchor und Happy Singers rundeten das Programm mit einzelnen Beiträgen ab. Eine sehr erhabene Stimmung entstand, als alle drei Chöre gemeinsam wunderbar stimmgewaltig „In der Nacht von Bethlehem“ erklingen ließen. Für Soloeinlagen sorgten Dennis Rauhöft beim „Kalenderlied“ der Happy Singers und Dieter Spies mit „Du großer Gott“ mit dem gemischten Chor.

Karlheinz Lohnert war es eine große Freude, für 60 Jahre aktives Singen mit Heinz Feuerstein und Fritz Wühler zwei wohlverdiente Sänger und Ehrenmitglieder ehren zu dürfen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilfried Dorando und Gerhard Feuerstein auf der Bühne geehrt, Michael Joswig, Helmut Kaibel, Helmut Wagner und Rolf Ziener konnten nicht anwesend sein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Nicolai Heidinger und Anneliese Riesenacker geehrt. Hier standen außerdem noch Gisela Bourdon, Bernhardt Feuerstein, Ralf Feuerstein, Dieter Fulisch, Norbert Hörn, Helene Kugler, Susanne Loye, Jutta Magin, Helga Münster, Lothar Ockert, Walter Ruf, Angelika Sommer, sowie Marcus und Mario Schaden auf der Liste des Vorsitzenden, auch sie konnten nicht anwesend sein. Kulinarisch wartete das Küchenteam der Aurelia mit toll dekorierten Lachs- und Käsebroten, sowie Bock-oder Bratwürsten mit Kartoffelsalat, auf. Mit einer reichhaltigen Tombola wurde die Weihnachtsfeier abgerundet. Mit guten Wünschen zur Weihnacht und zum Neuen Jahr verabschiedete Karlheinz Lohnert die Gäste und für die Aurelia wünscht er sich vor allem: “Dass die beiden Chorleiter Monika Baumann und Peter Imhof dem Verein noch recht lange erhalten bleiben.“

MOKO

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/12/12/weihnachtsfeier-2011-des-mgv-aurelia/

1. Advent – Weihnachtsmartkt des BDS Ilvesheim im Hirsch Ilvesheim

Durch den BDS Ilvesheim wurde auch in diesem Jahr am 1. Advent  „der“  Weihnachtsmarkt veranstaltet. Der Kinder- und Jugendchor des MGV AURELIA war mit dabei. Am Advents-Sonntag sangen sich unsere Nachwuchssängerinnen und Sänger in die Herzen der Besucher. Gesungen wurden die folgenden weihnachtlichen Weisen:

  • Auf dem Weihnachtsmarkt
  • Eine Muh eine mäh eine täterätätä
  • Jingle Bells Refrain mit Publikum
  • Down in Bethlehem
  • Kling Glöckchen  mit Publikum

Bei „Jingle Bells“ sangen die Besucher nur den Refrain mit. Bei „Kling Glöckchen…..“ war das Publikum aber nicht mehr zu halten und sang aus vollem Herzen mit. Eine schönere Einstimmung in die Adventszeit kann man sich eigentlich nicht wünschen.

Unseren Kindern hat es großen Spaß gemacht auf dem Weihnachtsmarkt  des BDS zu singen. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Eltern mit ihren Kindern die Mittwochssingstunde im Sängerheim des MGV AURELIA  zu besuchen und einfach einmal „rein zu schnuppern“.

WGM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/12/02/1-advent-weihnachtsmartkt-des-bds-ilvesheim/

Ehrung aktiver Sängerinnen und Sänger des MGV AURELIA 2011

Am 12.11.2011 fand die alljährliche Ehrung aktiver Sängerinnen und Sänger des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim statt. Seit längerer Zeit konnte der MGV Aurelia wieder Jugendliche zur Ehrung für 10 Jahre Aktivität vorschlagen, eine Urkunde erhielten Michelle Kemmler und Dennis Rauhöft. Für 25 Jahre aktives Singen wurden mit der silbernen Ehrennadel des Badischen Chorverbandes ausgezeichnet Christine Dörsam, Lothar Jakob und Benjamin Sturz. Weitere Ehrennadeln wurden für 40jährige Aktivität verliehen an Dieter Bühler, Gerhard Feuerstein und Günter Heller. Mit Urkunden und entsprechenden Ehrennadeln vom Deutschen Chorverband wurden für 60 Jahre ausgezeichnet Heinz Feuerstein und Fritz Wühler. Einen Ehrenteller für gar 65 Jahre Treue zum Gesang erhielt Günter Helm.

Erstmals fand die Ehrenamtsehrung im Rahmen dieses Ehrungsnachmittages offiziell statt und der MGV Aurelia Ilvesheim schlug hierfür Beate Bauer und Monika Ottinger. Beate Bauer begleitet seit 15 Jahren das Amt der Schatzmeisterin und erhielt hierfür die goldene Ehrennadel. Als stellvertretende Vorsitzende und vorher Jugendleiterin seit 2001 wurde Monika Ottinger mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Der Vorstand des MGV Aurelia 1883 Ilvesheim gratuliert allen Geehrten sehr herzlich!

Beate Bauer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/11/14/ehrung-aktiver-sangerinnen-und-sanger-des-mgv-aurelia-2011/

Obst- und Gartenbauverein, Ilvesheim

Ehrung der Preisträger zum Blumenschmuck – Wettbewerb

Am Sonntag,  23.10.2011, wurden durch den Obst und Gartenbauverein Ilvesheim die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbes 2011 geehrt.

Mit dabei war der Kinder- und Jugendchor des MGV AURELIA, Ilvesheim.

Der noch im „wachsen“ begriffene, zarteste Sprössling des MGV Aurelia, bezauberte  an diesem Nachmittag die Gäste mit den Liedern : „Hexen Rock ´n´Roll“, „ Vitamine Cha Cha Cha“,  dem Lied aus dem Musical Dschungelbuch,“ Ich wär´ so gern wie du“.  und „Schau den Menschen nur in ihre Augen“.

Nicht nur, dass das ganze Repertoire auswendig gesungen wurde,  auch die Hingabe der kleinen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Monika Baumann, entzückte das Publikum.

Der musikalische Beitrag wurde durch den Jugendchor mit dem Lied „Bye, bye Love“ beendet.
Der Kinder-und Jugendchor wurde von Lucia Baumann am Klavier, wie schon oft, bewährt begleitet.
Der Beifall des Publikums  war verdienter Lohn für eine gute Präsentation des Kinder- und Jugendchores.

Wolfgang G. Mangold

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/11/02/obst-und-gartenbauverein-ilvesheim/

Mehr lesen