Flora Voices wurden im April 2001 im G.V. Flora 1897 e.V. Mannheim-Käfertal gegründet. Im Jahr 2019 schloss sich der Chor komplett dem MGV Aurelia Ilvesheim an.
Der Schwerpunkt der Chorliteratur liegt auf aktuellen Popsongs, Musical-Potpourris und Themen Konzerten. So wurden Konzertabende z.B. Filmmelodien, Magic meets Music gemeinsam mit einem Profi-Zauberer, Krimiabende und vieles mehr aufgeführt. Oft treten wir gemeinsam mit dem befreundeten Ersten Seckenheimer Popesemble bei Konzerten auf. Ein Highlight war die Beteilung an einer Konzertreise 2012 nach Buenos Aires.
Einstudiert wird die Chorliteratur an regelmäßigen Probeabenden und Intensivwochenenden – nach Bedarf – in ausgesuchten Unterkünften. Aktuell ist ein Candle Light Dinner in Vorbereitung, mit Musik und mehrgängigem Menü.
Die Chorleitung hat Peter Imhof inne.
Sprecher der Flora Voices in der Aurelia Ilvesheim ist Gernot Herweh (Kontaktaufnahme unter gernotherweh@gmail.com).
Probenabende:
Montags von 19:30 – 21.00 Uhr
nach Terminplan im 14 -tägigem Zyklus
Geprobt wird im Sängerheim des MGV Aurelia.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2023/06/20/der-pop-chor-flora-voices-im-mgv-aurelia-stellt-sich-vor/
Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, 22.01.23, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sängerheim statt. 54 Mitglieder waren anwesend, als die 2. Vorsitzende Monika Ottinger die Versammlung eröffnete. Nach der Begrüßung und dem Sängerspruch (angestimmt von Jürgen Kunkel) erfolgte ein ausführlicher Geschäftsbericht der 2. Vorsitzenden. Im Jahr 2022 fanden statt: die Tannenbaumaktion, das Totengedenksingen, 6 Theaterabende, die JHV, das letzte Frauenchorkonzert „Wiener Melange“, Kerwe mit Kerwesingen und Getränkewagen auf der Kerwemeile, das Terrassenfest, Mitwirkung von Männer-u.Frauenchor beim Konzertabend „Operngala“ in Ma.-Seckenheim und die Winterfeier. Sie bedankte sich noch einmal bei Kalle Lohnert für seine 15jährige Arbeit als 1. Vorsitzender. Kassiererin Beate Bauer gab einen positiven Kassenbericht ab. Sie möchte, nach 25 Jahren, gern ihr Amt abgeben; doch es fand sich kein Nachfolger bis jetzt. J.Kunkel bestätigte für die Revisoren eine einwandfreie Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die Chorsprecher sprachen als Nächste. Hänsi Sturz sprach für den Männerchor und wünschte sich gern neue Sänger; er erwähnte dass Fritz Wühler nach 70 Sängerjahren im 91. Lebensjahr noch immer im Chor singt. Doris Heller-Kieser (FC) erwähnte u.a. das gute Konzert der Frauen „Wiener Melange“ und bedauerte, dass der Frauenchor nicht mehr ohne die Seckenheimer Sängerinnen allein singen kann. Beate Bauer berichtete für die Happy Singers über die Aktivitäten des Chors, wie Mitwirkung bei der Tannenbaumaktion, Adventsfenster u.a. Für die Flora Voices sprach Gernot Herweh über deren Mitwirkung beim Konzert in der ev. Kirche Seckenheim. Er kündigte die Mitwirkung der Chöre MGV Liedertafel Seckenheim und Flora Voices bei der BUGA am 29.05.23 an, sowie ein Candellightdinner am 22.10.23 im Sängerheim. Jürgen Kunkel leitete zunächst die Neuwahl für 1. Vorsitzenden. Monika Ottinger (bisher 2. Vorsitzende) wurde fast einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Der junge Thomas Nighswonger von den Happy Singers (er ist seit seinem 6. Lebensjahr aktives Mitglied) wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. Alle anderen ehrenamtlichen Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und führen diese weiterhin aus. Die Vertreterin der Presse, Isolde Zorn, trat zur Wahl nicht mehr an und legte ihr Amt nach 23 Jahren nieder. Leider fand sich kein Nachfolger/in. Die Pressearbeit soll zunächst im Team weitergeführt werden. Beate Bauer erklärte sich bereit, Meldungen an die Druckerei Weik weiterzugeben. I.Zorn erhielt für ihre bisherige Arbeit ein Präsent des Vereins. Roland Gerth, welcher bis letztes Jahr Hausmeistertätigkeiten u.a. leistete, war leider nicht anwesend. Ihm wurde gedankt und er erhält ebenfalls ein Präsent für seine Arbeit. Da keine Anträge gestellt wurden, konnte die 1. Vorsitzende kurz nach 18.00 Uhr die JHV schließen.
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2023/01/26/mgv-aurelia-hauptvesammlung-2023/
Jahreshauptversammlung 2023
Am Sonntag, 22. Januar 2023 findet um 16.00 Uhr im Sängerheim die Jahreshauptversammlung statt. Die Tagesordnung beinhaltet: Begrüßung und Sängerspruch, die Geschäfts-und Kassenberichte, Bericht der Revisoren sowie Entlastung des Vorstandes, Berichte der Chorsprecher, wichtige Neuwahlen, sowie Verschiedenes. Eventuelle Anträge müssen dem geschäftsführenden Vorstand bis 16.01.23 vorliegen. Um zahlreichen Besuch der Mitglieder wird gebeten.
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2023/01/11/mgv-aurelia-ilvesheim/
Tannenbaumaktion 2023
Am Samstag, 14.01.2023 werden von Helfern des MGV Aurelia wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume abgeholt. Die Bäume sollten mit Plaketten versehen gut sichtbar um 8.00 Uhr auf den Gehwegen liegen. Plaketten sind ab sofort zu 2.50 Euro erhältlich in folgenden Verkaufsstellen:
Schlossapotheke, Schlossstr., Nordapotheke, Haydnstr. und
Getränkehandlung Vögele, Beim Schlossgarten 17
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2023/01/04/tannenbaumaktion-mgv-aurelia-2023/
Operngala in Mannheim-Seckenheim
Am Samstag, 12.11.22, findet um 18.00 Uhr im Vereinshaus SV 98/07 in Ma.-Seckenheim, Zähringerstr.80, ein Opernkonzert statt. Einlass ist um 17.30 Uhr. Unter der Gesamtleitung von Peter Imhof wird das Konzert veranstaltet von den Männerchören des MGV Liedertafel Ma.-Seckenheim und MGV Aurelia Ilvesheim, sowie den Frauenchören derselben Vereine und der gemischten Chöre. Außerdem wirken mit, der Tenor Raphael Wittmer , begleitet am Klavier von Philippe Adam. Karten zu 15.-Euro sind noch erhältlich im Sängerheim des MGV Aurelia Ilvesheim, Kanzelbachstr.34, am Freitag 11.11. zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.
Isolde Zorn
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2022/11/09/operngala/
Mehr lesen