Winterfeier 2018

Winterfeier –Rückblick 2108

Im vollbesetzten, weihnachtlich geschmückten Sängerheim fand am vergangenen Sonntag die Winterfeier des Vereins statt.

Bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten saßen Mitglieder, sowie viele Freunde des MGV Aurelia, zusammen.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karlheinz Lohnert erfreuten die Happy Singers mit ihrem Chorleiter Michael Leibfried die Gäste. 5 engl.Weihnachtslieder, beginnend mit „A way in a manger“ über „Joy to the world bis „Glorious Kingdom“ brachte der Chor zu Gehör. Zum Schluss sangen die Happy Singers das afrikanische Lied (in Zulu u.englisch) „Siyahamba“ mit rhytmischer Choreografie.

In der Gesangspause wurden Lose für die reichhaltige Tombola mit 100 Gewinnen verkauft. Viele freuten sich über einen hübschen oder praktischen Gewinn.

Nun konnte auch auf der schön dekorierten Terrasse beim kleinen Weihnachtsmarkt so manches nette Geschenk erstanden werden.

Doris Heller-Kieser, Beate Bauer und Roland Gerth boten selbst hergestellte Socken, Schmuck, Liköre, Pralinen, Weihnachtsgebäck und Holzbäumchen, um nur Einiges zu nennen, an. Auch Glühwein wurde angeboten.

Der Frauenchor sang nun unter der Leitung von Chorleiter Peter Imhof die drei Weihnachtslieder „Weihnachtsfreude, Abendsegen“ und aus der Oper Rinaldo
„Lascia ch’io pianga“.

Zwischen den einzelnen Chorbeiträgen wurden verdiente langjährige Mitglieder mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt.

Vom Männerchor waren zu hören „Hosianna, Davids Sohn, Maria durch ein Dornwald ging und O Tannenbaum du trägst ein‘ grünen Zweig“.

Durch die Liedbeiträge der beiden Chöre  verbreitete sich weihnachtliche Stimmung im Saal. Kraftvoll sang zum Ende der Veranstaltung der gemischte Chor „Puer Nobis nascitur, Halleluja,preiset den Herrn,   We shall walk in peace und die Irischen Segenswünsche“.

Karlheinz Lohnert nahm zusammen mit 2.Vorsitzender Monika Ottinger die Ehrungen vor für die anwesenden Mitglieder und zwar:

für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Gerda Bitsch, Rolf Lerch,  Horst Mayer und Lutz Heinzelmann; für 40 Jahre als Sängerin im Frauenchor Ortrud Lohnert und die frühere Sängerin (nun passiv) Elly Zeilfelder, ebenso Gisela Spies (durch Krankheit verhindert).Walter Heidinger gehört dem Verein 50 Jahre an, ebenso Heinrich Henn, welcher verhindert war. Für 60 Jahre Zugehörigkeit zum MGV Aurelia wurden geehrt und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt: Ferdinand Dorn, Harald Feuerstein, Walter Feuerstein, Klaus Riesenacker , Hans Seitz und Günter Kloos. Günter Kloos wurde gleichzeitig durch den Vorsitzenden von Flora Käfertal, Gernot Herrweh, vom Kurpfälzer Chorverband besonders geehrt für 60 Jahre aktives Singen im MGV Aurelia.

70 Jahre gehören dem Verein an, Georg Feuerstein und Karl Joachim. Da beide nicht anwesend sein konnten wird die Ehrung nachgereicht. Dies ebenso bei einigen schon genannten, aber entschuldigten, Mitgliedern.

Gernot Herrweh ehrte als Vertreter des Kurpfälzer Chorverbandes Doris Heller-Kieser für ihre bisher geleistete Arbeit im Verein.

Das bewährte Küchen-und Thekenteam um Claudia Sturz sorgte für gute Bewirtung nach der Kaffeezeit mit Getränken, Gulaschsuppe, sowie Schnitzel.

Gemütlich klang die Winterfeier gegen Abend aus.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/12/14/winterfeier-2018/

Nachruf für Herrn Rudi Heller

Nachruf

Am 03.12.2018 ist der ehemalige 1. Vorsitzende des MGV Aurelia, Herr Rudi Heller, nach langer Krankheit verstorben.

Der MGV Aurelia trauert um den Verstorbenen, welcher am 01.08.1949 dem Verein beitrat und bis 2014 aktiver Sänger war.

Ehrungen erhielt Rudi Heller durch den Verein und den Badischen Chorverband 1975 für 25jährige Mitgliedschaft, 1990 für 40 Jahre, 2000 für 50 Jahre und 2009 für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit und als Sänger.

Am 15.11.2014 wurde der Verstorbene für 65 Jahre Aktivität im Verein geehrt. Bereits am 12.05.2001 wurde er zum Ehrenmitglied erklärt.

Um noch einmal auf die Aktivitäten im MGV Aurelia zurückzublicken; Rudi Heller war von 1972 bis 1980  1.Vorsitzender, 1971 gehörte er der Veranstaltungskommission an, von 1983 bis 1987 war er Revisor, 1996 Beisitzer und von 1997 bis 2008 war Rudi Heller Chorsprecher des Männerchors. Durch seine Krankheit konnte der Verstorbene leider nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen.

Beim Totengedenksingen am 24.03.2019 wird seiner gedacht werden. Das Mitgefühl des Vereins gilt den Familienangehörigen von Rudi Heller.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/12/14/nachruf-fuer-herrn-rudi-heller/

Jubiläumskonzert Peter Imhof

Scheckübergabe an Radio Regenbogen

Mit einem großen Jubiläums-Konzert all seiner Chöre wurde Chorleiter Peter Imhof anlässlich seiner 50jährigen Chorleitertätigkeit am 30.09.2018, in der Mehrzweckhalle Ilvesheim geehrt. Es wurde seinerzeit ausführlich über das Konzert, unter dem Titel von Oper bis Musical, berichtet. Peter Imhof leitete selbst die gesanglichen Darbietungen der Chöre. Da zu diesem Konzert kein Eintritt verlangt wurde, bat der Jubilar um Spenden zu Gunsten der Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ von Radio Regenbogen. Es kamen 1500.- Euro an Spenden zusammen und dieser Scheck wurde nun am 30.12.2018 von Herrn Peter Imhof an den Vertreter von Radio Regenbogen, Herrn Francesco Romano, übergeben.

 Das Geld soll Kindern in Not zugutekommen. Als Vertreter der Chöre waren anwesend: für Männergesangverein Liedertafel Ma.-Seckenheim, die Herren Walter Veth und Reinhold Bartmann, für Flora Käfertal Herr Gernot Herrweh, für MGV Aurelia Ilvesheim Herr Karlheinz Lohnert und Frau Doris Heller-Kieser.   Frau Marion Schatz war für den Mannheimer Morgen dabei.   In einem kurzen Interview erklärte Herr Imhof Herrn Romano die Beweggründe für diese Spende. Als ehemaliger Lehrer liegen Peter Imhof Kinder besonders am Herzen, überhaupt in Bezug auf Förderung und Erziehung. Und benachteiligte und in Not befindliche Kinder sollten eine ganz besondere Unterstützung erhalten. Weil nun Radio Regenbogen in unserer Region mit seiner Aktion bekannt ist, fiel die Wahl auf „Kinder unterm Regenbogen“.  Herr Romano nahm, den Scheck sehr erfreut und gerne entgegen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/12/14/jubilaeumskonzert-peter-imhof/

Peter Imhof musikalisches Dankeschön


Ein musikalisches Dankeschön

Ilvesheim. Wie gratuliert man einem Chorleiter, der seit 50 Jahren mehrere Chöre überaus erfolgreich leitet? Ganz klar, mit einem großen Konzert. Zu dem hatten nun die Chöre von Peter Imhof, nämlich die Flora Käfertal, der Männergesangverein Liedertafel Seckenheim und die Aurelia Ilvesheim in die Ilvesheimer Mehrzweckhalle eingeladen. Die Besucherresonanz war dabei so groß, dass man eilends noch weitere Plätze schaffen musste, um alle Gäste aufnehmen zu können. Und das erwartungsfrohe Publikum wurde nicht enttäuscht. In rund zwei Stunden kurzweiligem Programm bekam es alle Facetten der Laienchormusik präsentiert. Neben Männer-, Frauen- und gemischtem Chor gab es auch einen Auftritt der Popchöre mit modernen Musicalmelodien. Zwischen den einzelne  Beiträgen gab es immer wieder lockere Wortbeiträge von Chormitgliedern, bei denen zum einen so manche Anekdote zum  Besten gegeben wurde aber auch darüber berichtet, wie Peter Imhof zu seinen Chören kam. Dass er ein Chorleiter mit Leib und Seele ist, der es bestens  versteht, seine Sängerinnen und Sänger zu motivieren, auch das zeigte sich beim Konzert, welches er wie immer auch selbst am Flügel begleitete.  Zu einem Jubiläum gehören natürlich auch Ehrungen und Geschenke. So verlieh der Vorsitzende des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim Jürgen Zink auch im Namen des Badischen und des Deutschen Chorverbandes dem ehemaligen Lehrer Peter Imhof für seine hervorragende Arbeit für die Chormusik die Goldene Ehrennadel. Geschenke gab es zudem von der Gemeinde Ilvesheim. Bürgermeister Andreas Metz bedankte sich bei Imhof vor allem für die kulturelle Bereicherung mit seinen Chören. Die Sängerinnen und Sänger wiederum schenkten ihrem Chorleiter einen Goldenen Dirigentenstab. Die weiteste Anreise dürfte aber Sandra Bonifacio gehabt haben. Sie war am  Vormittag direkt aus  Buenos Aires eingeflogen um Peter Imhof musikalisch mit der gefühlvollen Samba „Sonho Meu“ zu gratulieren. Sie sang einige Jahre während ihres Aufenthaltes in Deutschland bei der Flora Käfertal und war auch maßgeblich am Argentinienbesuch der Imhof-Chöre im Jahre 2012 beteiligt. Eröffnet hatten das Konzert die gemischten Chöre der Flora Käfertal, MGV Aurelia Ilvesheim und Singgemeinschaft Consonanza passend mit dem Lied „Zur Feier“. Im zweiten Teil des Konzertes präsentierten sie zudem Melodien aus so bekannten Operetten wie „Im weißen Rössl“, „Der Vetter aus Dingsda“ oder „Maske in Blau“. Die Männerchöre des MGV Aurelia Ilvesheim und Männergesangverein Liedertafel Seckenheim ließen unter anderem den Priesterchor aus der Zauberflöte und den Jägerchor aus dem Freischütz erklingen während die Damen beider Chöre beispielsweise neben dem Abendsegen aus Hänsel und Gretel auch ein Potpourri aus dem Schwarzwaldmädel, mit passender Kopfbedeckung, beisteuerten. Mit der Gründung neuer, junger Popchöre wie die Flora Voices oder ESPE, habe Peter Imhof in den 90-er Jahren die Zeichen der Zeit erkannt, so Jürgen Zink bei seiner Ehrung. Die präsentierten sich zum Schluss des Konzertes mit bekannten Musicalmelodien beispielsweise aus Cats, Phantom der Oper, König der Löwen oder Miss Saigon. Zum Ende des Konzertes wurde es eng im Bühnenraum, denn jetzt kamen alle Akteure noch einmal zur Bühne, um gemeinsam den Gefangenenchor aus Nabucco zu singen. Das begeistere Publikum applaudierte stehend und machte so den Wunsch nach einer Zugabe deutlich. Weil aber Imhof wenig davon hält, bereits gesungenes zu wiederholen, bat er alle zusammen zwei Strophen von der „Mond ist aufgegangen“ zu singen. Einen besseren Schlusspunkt unter ein wirklich wunderschönes Jubiläumskonzert hätte er sich nicht wünschen können.

Marion Schatz

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/12/14/ein-musikalisches-dankeschoen/

Jubiläumskonzert Peter Imhoff

Jubiläumskonzert zum 50jährigen Dirigentenjubiläum

Wie bereits mit Titelblatt und Konzertprogramm angekündigt, wird noch einmal an das Jubiläumskonzert von Chorleiter Peter Imhof erinnert. Es findet am Sonntag, 30.09.2018, um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ilvesheim statt. Und es ist ein außergewöhnliches Konzert unter Mitwirkung aller Chöre des Jubilars mit einem umfangreichen und schönen Programm. Wer sich dieses Konzert nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den Termin vormerken. Der Eintritt ist frei, es werden aber gern Spenden zu Gunsten der Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ entgegengenommen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/09/25/jubilaeumskonzert-peter-imhoff/

Mehr lesen