Charly Graf bei MGV AURELIA

Charly Graf im Sängerheim am 01.12.2019

Runde drei Stunden dauerte am 1. Advent die Veranstaltung mit Charly Graf im Sängerheim des MGV AURELIA.

Die Besucherzahl übertraf alle Erwartungen, denn es mussten immer wieder Stühle und Tische gestellt werden, um allen einen Platz zu bieten.

Unter den Gästen waren auch Herr Bürgermeister Metz und Gemeinderat Hansjörg Habermehl.

Das Sängerheim war voll besetzt als Roland Gerth Charly Graf und die Gäste willkommen hieß. In seiner Begrüßungsansprache sprach er davon wo er, Ch. Graf kennenlernte, nämlich in einem Sportstudio. Von einer Veranstaltung mit Graf,  war er so angetan, dass er ihn zu einem Vortrag bei der MGV AURELIA einlud.

Zum Leben von Charly G. umriss R. Gerth kurz die Lebensumstände nach dem 2.Weltkrieg. Deutschland war zerstört und wurde in 4 Besatzungszonen aufgeteilt. Um es kurz zu machen; der Südwesten wurde von den Amerikanern besetzt und so kam es, dass sich deutsche Frauen auch mit amerikanischen Soldaten anfreundeten. So auch die blonde, blauäugige Mutter von Charly Graf mit einem farbigen US-Soldaten. Charly kam 1951 in Mannheim zur Welt, wuchs bei der später alkoholkranken Mutter in den Benzbaracken in Mannheim-Waldhof auf und lernte seinen Vater nie kennen. Es waren ärmliche Verhältnisse, in denen der Junge aufwuchs. Die Mutter –Fabrikarbeiterin- vertrank oft ihren kargen Lohn.

Charly trieb als er älter wurde Sport und als er 17 Jahre alt war, unterschrieb die Mutter, auf Anraten eines Sportfunktionärs einen Vertrag, damit der Sohn in eine Boxschule trainieren konnte. Er boxte gut, wurde aber nach seinen Worten zu jung „verheizt“, kam auf Abwege u.a. ins Rotlichtmilieu und wurde straffällig.

Zehn Jahre verbrachte Charly Graf wegen verschiedener Delikte in der JVA Mannheim und Stuttgart-Stammheim. In Stammheim lernte er den RAF-Terroristen Peter-Jürgen Boock kennen. Dieser brachte durch seine Boock Sport. Der perfekte Ausgleich.

Es war total still im Saal, als Ch. Graf seine Lebensgeschichte erzählte. Auf weitere Einzelheiten kann hier gar nicht eingegangen werden.

Noch während seiner Haftzeit, kam es unter merkwürdigen  Umständen zu einem Boxkampf in Frankfurt/Main, den Graf gewann.  Der Boxer wurde damals mit  Bewachungspersonal nach Frankfurt gebracht.

Nach der Haftentlassung boxte Graf weiter und wurde 3mal deutscher Meister im Schwergewicht und auf dem Waldhof als „Ali vom Waldhof“ gefeiert. Nie mehr wollte Graf ins Gefängnis und in einem Film konnten die Besucher erleben, wie Ch. Graf dreimal -mit erst ungutem Gefühl-  in einem Gefängnis  in Thüringen war, um als Konfliktmanager dort mit Häftlingen zu arbeiten.

Er unterrichtete sie im Boxen, und um Stress abzubauen, mit Entspannungsmethoden.

Der Sinn dabei, lernen seine Kräfte richtig einzusetzen, dass man mit Gewalt allein letztlich nichts erreicht und  erkennen wo die Grenzen sind und man lernen muss dies zu akzeptieren.

Mit solchen Vorträgen und Trainingsinhalten ging Graf später in Schulen und Heime für schwer erziehbare Kinder.

In seinem Leben war Graf als Bundeswehrsoldat in Sonthofen/Allgäu, dort lernte er seine Frau kennen, heiratete und hat 2 Kinder. Als Angestellter bei einem Viehhändler (die Erzählung darüber war sehr witzig und sorgte für viel Gelächter) lebte er 12 Jahre im Allgäu.

Nach der Scheidung ging Graf wieder nach Mannheim zurück, wo er heute noch lebt.

Das von ihm verfasste Buch „Kämpfe für dein Leben“ wurde von vielen Besuchern gekauft.

Mit viel Applaus bedankten sich die Besucher. Viele Fragen kamen aus dem  Publikum, die von Ch. Graf gerne beantwortet wurden.

Zum Ende der Veranstaltung wurde Charly Graf ein Porträt überreicht, das eine Sängerin von Flora Käfertal (jetzt MGV Aurelia), -Elke Scherer- gemalt hatte und das auch auf den verteilten Flyern zu sehen war. Der Ex-Boxer freute sich sichtlich über das Geschenk.

Ein interessanter Nachmittag mit einem außergewöhnlichen Menschen, Film und Vortrag war schnell vorüber.

Übrigens kann man Charly Graf auch in der Freilichtbühne Mannheim als Schauspieler erleben.  Sein Credo ist: Es ist nie zu spät, etwas richtig zu machen“.

Isolde Zorn

PS:  Elke Scherer hatte auch eine kleine Auswahl ihrer Bilder ausgestellt.

Dagmar Hafner -Sängerin bei den Happy Singers- stellte ihre beiden Bücher „Der Schatz der Mannheimer Hugenotten“ und neu „Das Geheimnis der Bibliothekarin“ vor, die auch gekauft werden konnten.

Isolde Zorn

intellektuelle Bildung Graf zum Bücher lesen und dieser wiederum machte mit  

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2019/12/03/charly-graf-bei-mgv-aurelia/

DER MGV AURELIA lädt im Dezember 2019 ein

Winterfeier mit Weihnachtsmarkt 08.12.2019

Alle Mitglieder, Freunde und Bekannteladen wir recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Winterfeier mit Weihnachtsmarkt am Sonntag, 08.  Dezember 2019, ab 15.00 Uhr, im Sängerheim.

Verbringen Sie mit uns einige unterhaltsame Stunden. Alle Chöre werden zwischen 15.30 Uhr und 18.00 Uhr für Sie und mit Ihnen singen. Verdiente und langjährige Mitglieder werden in diesem Rahmen geehrt.

Beginnend mit Kaffee und Kuchen, wird später auch Deftiges fürs leibliche Wohl angeboten. Und dazwischen bleibt genügend Zeit, um den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt auf der Terrasse zu besuchen und vielleicht etwas Nettes unter den angebotenen Bastel-und Handarbeiten, Pralinen, u.v.m.zu finden

Auch eine Tombola mit 100 Gewinnmöglichkeiten wartet auf die Besucher

Charly Graf am Sonntag, 01.12.2019, im Sängerheim

Wie bereits mehrfach angekündigt, hält der frühere Deutsche Meister im Schwergewicht, am 01.12.2019, um 16.00 Uhr im Sängerheim, Kanzelbachstr.34, einen Vortrag mit Film und Bildern über sein Leben.

Charly Graf hatte ein bewegtes Leben als Boxprofi, später Rotlichtgröße und Zellennachbar des früheren RAF-Terroristen Peter-Jürgen Boock.

Heute ist Charly Graf Konfliktmanager, um Kinder und Jugendliche vor Fehlern zu bewahren, die er früher selbst begangen hat. Er weiß aber auch humorvolle und groteske Geschichten zu berichten.

Der Eintritt zu dieser sicher interessanten Veranstaltung ist frei; Spenden nehmen der Veranstalter zur Deckung der Unkosten aber gerne entgegen.

Bei dieser Veranstaltung stellt Ch. Graf auch sein Buch „Kämpfe für dein Leben“ vor.

Die Aureliasängerin -Happy Singers-, Dagmar Hafner, ist als Schriftstellerin ebenfalls tätig und stellt an diesem Nachmittag ihre beiden im Verlag Waldkirch erschienenen Bücher „Das Geheimnis der Hugenotten“ und „Das Geheimnis der Bibliothekarin“ vor. Die Bücherkönnen angeschaut und erworben werden.

Über einen regen Besuch am 01.12. würden sich die Veranstalter und Herr Graf freuen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2019/11/26/2438/

Charly Graf ein Mannheimer Boxer stellt sich vor.

Charly Graf im Sängerheim

Nach der im September veranstalteten Bilder-und Gemäldeausstellung, wird die Veranstaltungsreihe im Sängerheim fortgesetzt

Am Sonntag, 01.12.2019, also am 1. Advent, wird der ehemalige Mannheimer Boxer Charly Graf einen Vortrag, mit Film und Bildern, im Sängerheim halten.

 Bemerkenswert ist, dass Ch.Graf heute Kinder und Jugendliche bei Vorträgen und als Konfliktmanager davor bewahren möchte, Fehler, die er selbst begangen hat, zu tun.

Sein Buch „Kämpfe für dein Leben“ kann im Anschluss an die Veranstaltung erworben werden.

Weiter nähere Einzelheiten werden in den nächsten „Ilvesheim informiert“ veröffentlicht.

Isolde Zorn

I

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2019/11/09/charly-graf-ein-mannheimer-boxer-stellt-sich-vor/

Gemeinsames Konzert AURELIA Ilvesheim und LIEDERTAFEL Mannheim – Seckenheim

Unter dem Titel „Die Himmel rühmen“ boten die Männerchöre des MGV Aurelia  Ilvesheim  und Liedertafel Mannheim-Seckenheim am vergangenen Sonntag ein eindrucksvolles Konzert.

Unter der Leitung von Chorleiter Peter Imhof waren zum großen Teil christliche Lieder zu hören. Zwischen den einzelnen Darbietungen der Chöre ertönte von Herrn Imhof am Klavier und Claudia Hill, Querflöte, von R.Giazotto/T.Albinoni das Adagio in g-Moll, von Burleigh – Deep River op.16, von G.Fauré -Sicilienne op.78 und ein Thema aus „Die Dornenvögel“.

Begrüßt wurden die Zuhörer in der gut besuchten kath.Kirche St.Peter, Ilvesheim, vom 1.Vorsitzenden des MGV Aurelia, Herrn Karlheinz Lohnert.

Zuerst sangen die Männerchöre von Beethoven „Die Ehre Gottes“, besser bekannt als „Die Himmel rühmen“, eine gute Einstimmung zu den nun folgenden Liedern.

Als Solisten hörte man bei „Gnädig und barmherzig“ Dieter Spies, Günther und Herbert Volz.

Erst gefühlvoll und dann mächtig erschallte „Segne, o Herr“ und dann a capella gesungen „Herr, deine Güte reicht so weit“.

Nach Flöte und Klavier erklangen drei bekannte und immer gern gehörte Marienlieder mit „Sancta Maria, Donna Maria und Maria lassù“.

11 Sänger des MGV Liedertafel Ma.-Seckenheim traten auf als „Sen(i)ores“ mit gutem und zum Teil spritzig gesungenen Spirituals. Am bekanntesten davon ist „Joshua fit the battle of Jericho“.

Viel Applaus war den Sängern nun sicher.

Nach dem sehr schön klingenden „Deep River“ von Claudia Hill mit der Querflöte und Peter Imhof am Klavier waren die Sänger wieder an der Reihe.

Vielstimmig erklang „Von guten Mächten“ und von Franz Schubert „Heilig“ und „Die Nacht“, auch hierbei  applaudierte das Publikum begeistert.

Nach einer Verschnaufpause für die Sänger durch das Stück „Sicilienne“ für Flöte und Klavier neigte sich das hörenswerte Konzert dem Ende entgegen.

„Vater unser“ und „We have a dream“ verlangte noch einmal volle Konzentration der Sänger, bevor besonders gefeiert von den Besuchern, Claudia Hill zusammen mit Peter Imhof Themen aus „Die Dornenvögel“ spielten.

Ein Höhepunkt mit eingängigen und beliebten Melodien.

Mächtig erklangen noch einmal die Männerchöre mit dem Schlußlied „Wenn der Tag zu Ende geht“. Nachdem Karlheinz Lohnert noch Dankesworte an die kath.Kirchengemeinde für die Überlassung der Kirche, Hausmeister Ortelt, Flötistin Claudia Hill und besonders Chorleiter Peter Imhof und die Sänger gerichtet hatte, verlangte das begeisterte Publikum stehend applaudierend noch eine Zugabe.

Schwungvoll wurde von den Sängern gern noch „Der kleine David“ zum Abschluss des Konzerts gesungen.

 Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2019/09/30/konzert-des-mgv-aurelia-ilvesheim-und-des-mgv-liedertafel-seckenheim/

Kunst und Konzerte im September 2019

KUNST BEI „AURELIA“
Im Sängerheim des MGV Aurelia Ilvesheim, Kanzelbachstr.34, findet eine Gemäldeausstellung statt.
Eröffnung ist am Samstag, 21.09.2019, um 11.oo Uhr mit einer Vernissage (Sektempfang), geöffnet ist die Ausstellung von 11.00 bis 18.00 Uhr. Am Sonntag, 22.09.2019, ist geöffnet von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Im Angebot für die Besucher ist Kaffee, Kuchen und andere Getränke.
Der Eintritt ist frei.  Die Malerinnen würden sich über zahlreiche Besucher freuen.

Konzert der Männerchöre
Unter dem Titel „Die Himmel rühmen“ veranstalten die Männerchöre des MGV Aurelia Ilvesheim und des MGV Liedertafel Mannheim-Seckenheim ein Konzert. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 29.09.2019 um 17.00 Uhr in der Kath.Kirche St.Peter, Ilvesheim, statt.
Karten zu 10.00 Euro sind erhältlich bei den Sängern und an der Abendkasse.
Bitte merken Sie sich den Termin vor, für dieses sicher hörenswerte Konzert unter der Leitung von Chorleiter Peter Imhof.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2019/09/18/kunst-und-konzerte-im-september-2019/

Mehr lesen