„Wir wünschen euch frohe Weihnacht!“
…, so schallte es den Gästen auf der Weihnachtsfeier des MGV Aurelia Ilvesheim gesanglich von dem Frauenchor entgegen. In der Mehrzweckhalle konnte der erste Vorsitzende Karlheinz Lohnert den zahlreichen Gäste und Vereinsmitgliedern wieder ein kurzweiliges Programm versprechen, wofür alle Chöre gemeinsam und einzeln ihren Beitrag leisteten.
Eröffnet wurde die Feier vom gemischten Chor unter der Leitung von Peter Imhof mit den Liedern „Zündet die Lichter der Freude an“ und „Weihnachtszeit“. Der Kinder-und Jugendchor, gab gemeinsam mit den Happy Singers und dirigiert von Monika Baumann, ein Singspiel zum Besten, bei dem auch der Nikolaus, alias Hanns Neef, mit von der Partie war. Ein wenig müde und gefrustet vom Weihnachtsrummel hastete er abgehetzt herein. Gerne ließ er sich aber für ein paar besinnliche Augenblicke auf dem gemütlichen Sessel auf der Bühne nieder und philosophierte dort im Wechsel mit den Gesangseinlagen in kritischen Tönen über den unterschiedlichen Umgang von Alt und Jung mit der Weihnachtszeit. „Singt, Kinder, singt“ war seine Bitte und das taten sie dann auch, unter anderem mit „Schaut den Menschen in die Augen“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Down in Bethlehem. Auf die Melodie von „Aber bitte mit Sahne“ hatte Hanns Neef „Weihnachten ist Ansichtssache“ getextet, gesungen von den Happy Singers, mit Gedanken, die wir alle gar zu gut kennen. „Weihnachtszeit, in den Regalen des Supermarktes schon ab September, Geschenke kaufen, Plätzchen backen, wen laden wir ein, was wollen wir essen, was gilt es zu beachten, der Weihnachtsbaum- groß oder klein, welche Farbe soll´s beim Schmuck denn sein?“ Jede Strophe endete mit „Wie ist das zu ertragen?“ Gesang ist ansteckend, nur allzu gerne beteiligte sich der ganze Saal aktiv beim Singen der traditionellen Weihnachtslieder und hielt auch super beim etwas schwierigeren Weihnachtspotpourri mit. Aller Hektik zum Trotz sprang spätestens jetzt auch bei den Erwachsenen der weihnachtliche Funken über. Männer- und Frauenchor und Happy Singers rundeten das Programm mit einzelnen Beiträgen ab. Eine sehr erhabene Stimmung entstand, als alle drei Chöre gemeinsam wunderbar stimmgewaltig „In der Nacht von Bethlehem“ erklingen ließen. Für Soloeinlagen sorgten Dennis Rauhöft beim „Kalenderlied“ der Happy Singers und Dieter Spies mit „Du großer Gott“ mit dem gemischten Chor.
Karlheinz Lohnert war es eine große Freude, für 60 Jahre aktives Singen mit Heinz Feuerstein und Fritz Wühler zwei wohlverdiente Sänger und Ehrenmitglieder ehren zu dürfen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilfried Dorando und Gerhard Feuerstein auf der Bühne geehrt, Michael Joswig, Helmut Kaibel, Helmut Wagner und Rolf Ziener konnten nicht anwesend sein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Nicolai Heidinger und Anneliese Riesenacker geehrt. Hier standen außerdem noch Gisela Bourdon, Bernhardt Feuerstein, Ralf Feuerstein, Dieter Fulisch, Norbert Hörn, Helene Kugler, Susanne Loye, Jutta Magin, Helga Münster, Lothar Ockert, Walter Ruf, Angelika Sommer, sowie Marcus und Mario Schaden auf der Liste des Vorsitzenden, auch sie konnten nicht anwesend sein. Kulinarisch wartete das Küchenteam der Aurelia mit toll dekorierten Lachs- und Käsebroten, sowie Bock-oder Bratwürsten mit Kartoffelsalat, auf. Mit einer reichhaltigen Tombola wurde die Weihnachtsfeier abgerundet. Mit guten Wünschen zur Weihnacht und zum Neuen Jahr verabschiedete Karlheinz Lohnert die Gäste und für die Aurelia wünscht er sich vor allem: “Dass die beiden Chorleiter Monika Baumann und Peter Imhof dem Verein noch recht lange erhalten bleiben.“
MOKO