Närrischer Frühschoppen 2018
Zum 6ten Mal kamen fastnachtlich gekleidete Aurelia – Mitglieder und viele Gäste im Sängerheim zum närrischen Frühschoppen zusammen. Davor gab es jahrelang die abendliche närrische Singstunde.
In bewährter Weise sorgte der Seckenheimer Musikantenstammtisch mit seiner tollen Musik für gute Stimmung und nach Schunkelrunden begrüßte Hans Sturz das närrische Volk.
Von den einzelnen Musikern wurden zwischendurch immer einmal Witze und flotte Sprüche gebracht, wie z.B. von Edgar Seitz genannt der Seitze-Bäcker. Oder sie traten solistisch auf, wie Rolf aus Wallstadt,auch Rainer Velser hatte zur Verstärkung seine Gitarre dabei. Nachdem sich viele Besucher mit Gulaschsuppe oder Weißwürsten gestärkt hatten, traten die Silberlocken mit einigen Liedern auf. Darunter durften natürlich nicht das Badner Lied und der Ilvesa Wind fehlen, die lautstark vom Publikum mitgesungen wurden. Dieter Spies und Dennis Rauhöft glänzten wieder einmal als Solisten und wurden mit viel Beifall belohnt. Besonders das von Dennis gesungene „Wenn der Tag zu Ende geht“ kam sehr gut an, welches er beim zweiten Auftritt der Silberlocken zum Besten gab.
Als weiterer Höhepunkt kam die Kinderprinzessin Alina I vom tanzenden Bosporus mit einer kleinen Abordnung des KV Insulana zu Besuch. Sie verkündete -auswendig- ihr Motto und danach wurden die obigatorischen Orden ausgetauscht. Das Tanzmariechen kam wegen Erkrankung leider nicht. Nachdem von verschiedenen Besuchern Witze übers „Mikro“ erzählt worden waren, wurde die „Kettl vun da Hinnergass'“ alias Brunhilde Aßmann in der Bütt angekündigt. Natürlich wird sie mit ihrer unnachahmlichen Art schon immer erwartet und sie sorgte für viele Lacher mit ihren „Neuigkeiten“, die sie zu erzählen wusste. Mit Musik klang am Nachmittag der närrische Frühschoppen aus.
Am nächsten Sonntag, 11.02. startet in der Kanzelbachstraße um 14.11 Uhr der Fastnachszug durch die Ilvesheimer Straßen und es wird auch vom MGV Aurelia eine Fußgruppe dabei sein. Kostümiert wird die Gruppe mit Kostümen verschiedener Musicals aus zurückliegenden Jahren sein.
Isolde Zorn