Auszüge aus dem MM vom 21.11.2012
Peace to the World – Frieden für die Welt
…mit diesen Worten begrüßte die zweite Vorsitzende des MGV „Aurelia“ 1883, Monika Ottinger, die Besucher des gleichnamigen Konzertes der Happy Singers und des Jugendchors unter der Leitung von Monika Baumann.
Die gänzlich ausverkaufte evangelische Martin-Luther-Kirche in Ilvesheim war nur durch stimmungsvollen Kerzenschein in diffuses Licht getaucht, als der Jugendchor als Vorhut der Happy Singers mit Kerzen einlief.
Mit den Liedern Face to Face, Psalm in Jazz, Jubilate, Allelujah, I heard a voice und dem einnehmenden Hallelujah von Leonard Cohen schufen die Happy Singers eine gelungene Einleitung für die folgende „Ethno-Mass For Peace“ von Lorenz Maierhofer.
„In der Musik können Menschen Kraft und Zuversicht finden, denn die Musik ist die einzige Sprache, die von allen Menschen verstanden wird“. Ein in diesem Sinne perfekt passendes Konzert erwartete die Gäste an diesem Volkstrauertag, einem Tag des „Erinnerns und Gedenkens“, denn es wurde begleitet von Texten und Bildern von Menschenrechtskämpfern aus aller Welt.
Chorleiterin Monika Baumann ist immer auf der Suche nach dem „ein wenig Anderen“ und die Happy Singers folgen ihr auf diesem Weg mit gelungenem Einsatz. Bis auf den Trommler Lucas Schatz und Lucia Baumann, die Tochter der Dirigentin, die für zuverlässige Klavierbegleitung sorgte, kamen alle Solisten und Sprecher aus den eigenen Reihen des Ensembles. Während die einzelnen Lieder der Ethno-Mass von Trommler, Solisten und Sprechern eindrucksvoll untermalt wurden, sorgten die riesigen, auf die Frontwand der Kirche projizierten Bilder der jeweiligen Freiheitskämpfer für das erhabene Gesamtbild. Auf diese Weise vorgestellt wurden dem Publikum: Afroamerikanische und Indianische Spirituals, Afrikanische und Südafrikanische Gospels, sowie der Friedensruf der Zulu: „Hambani Khale (Agnus Dei), geziert von Mutter Theresa, Erzbischof Oscar Arnulfo Romero Galdámez, Martin Luther King jr. , Rigoberta Menchú Tum, Chief Seattle, Papst Johannes Paul II., Desmond Mpilo Tutu, Adolfo Pérez Esquivel und Nelson Mandela.
Solisten waren Michelle Kemmler, Christy Gregory, Dennis Rauhöft, Martina Eyer und Christoph Berlinghoff, der zusätzlich mit dem Saxophon begeisterte. Als Sprecher fungierten Beate Bauer, Robert Rüger, Evelin Ehmann, Ralf Heveling, Dennis Rauhöft, Isolde Zorn und Wolfgang Mangold.
Ebenso wie die Happy Singers komplett in Schwarz mit orangefarbenen Schals gekleidet, schickte auch der Jugendchor seine Friedensbotschaft mit dem Lied „Hevenu Shalom – Wir wünschen Frieden für alle“ in diese ganz besondere Atmosphäre. Mit “I´ve got a Feeling, Swing low, sweet chariot und We shall overcome” sang sich der Chor mit weichem und klarem Chorklang in die Herzen der Zuhörer.
Robert Rüger bedankte sich in seiner Funktion als Sprecher der Happy´s nach der Zugabe im Namen des kompletten Ensembles bei allen Helfern und Pfarrerin Eva Weisser. Monika und Lucia Baumann erhielten ein Blumenpräsent und alle Besucher des Konzertes die Einladung, die Eindrücke des Abends mit einem Gläschen Sekt und Häppchen ausklingen zu lassen.
moko
Der Artikel ist geringfügig verändert; die Änderungen stehen kursiv.
WGM
Bilder: moko