MGV AURELIA Hauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 

Am Sonntag, 22.01.23, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sängerheim statt. 54 Mitglieder waren anwesend, als die 2. Vorsitzende Monika Ottinger die Versammlung eröffnete. Nach der Begrüßung und dem Sängerspruch (angestimmt von Jürgen Kunkel) erfolgte ein ausführlicher Geschäftsbericht der 2. Vorsitzenden. Im Jahr 2022 fanden statt: die Tannenbaumaktion, das Totengedenksingen, 6 Theaterabende, die JHV, das letzte Frauenchorkonzert „Wiener Melange“, Kerwe mit Kerwesingen und Getränkewagen auf der Kerwemeile, das Terrassenfest, Mitwirkung von Männer-u.Frauenchor beim Konzertabend „Operngala“ in Ma.-Seckenheim und die Winterfeier. Sie bedankte sich noch einmal bei Kalle Lohnert für seine 15jährige Arbeit als 1. Vorsitzender. Kassiererin Beate Bauer gab einen positiven Kassenbericht ab. Sie möchte, nach 25 Jahren, gern ihr Amt abgeben; doch es fand sich kein Nachfolger bis jetzt. J.Kunkel bestätigte für die Revisoren eine einwandfreie Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die Chorsprecher sprachen als Nächste. Hänsi Sturz sprach für den Männerchor und wünschte sich gern neue Sänger; er erwähnte dass Fritz Wühler nach 70 Sängerjahren im 91. Lebensjahr noch immer im Chor singt. Doris Heller-Kieser (FC) erwähnte u.a. das gute Konzert der Frauen „Wiener Melange“ und bedauerte, dass der Frauenchor nicht mehr ohne die Seckenheimer Sängerinnen allein singen kann. Beate Bauer berichtete für die Happy Singers über die Aktivitäten des Chors, wie Mitwirkung bei der Tannenbaumaktion, Adventsfenster u.a.  Für die Flora Voices sprach Gernot Herweh über deren Mitwirkung beim Konzert in der ev. Kirche Seckenheim. Er kündigte die Mitwirkung der Chöre MGV Liedertafel Seckenheim und Flora Voices bei der BUGA am 29.05.23 an, sowie ein Candellightdinner am 22.10.23 im Sängerheim. Jürgen Kunkel leitete zunächst die Neuwahl für 1. Vorsitzenden. Monika Ottinger (bisher 2. Vorsitzende) wurde fast einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Der junge Thomas Nighswonger von den Happy Singers (er ist seit seinem 6. Lebensjahr aktives Mitglied) wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. Alle anderen ehrenamtlichen Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und führen diese weiterhin aus. Die Vertreterin der Presse, Isolde Zorn, trat zur Wahl nicht mehr an und legte ihr Amt nach 23 Jahren nieder. Leider fand sich kein Nachfolger/in. Die Pressearbeit soll zunächst im Team weitergeführt werden. Beate Bauer erklärte sich bereit, Meldungen an die Druckerei Weik weiterzugeben. I.Zorn erhielt für ihre bisherige Arbeit ein Präsent des Vereins. Roland Gerth, welcher bis letztes Jahr Hausmeistertätigkeiten u.a. leistete, war leider nicht anwesend. Ihm wurde gedankt und er erhält ebenfalls ein Präsent für seine Arbeit. Da keine Anträge gestellt wurden, konnte die 1. Vorsitzende kurz nach 18.00 Uhr die JHV schließen.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2023/01/26/mgv-aurelia-hauptvesammlung-2023/