Weihnachtskonzert am 22.12.2019
In der voll besetzten katholischen Kirche St. Peter fand das alljährliche Weihnachtsliedersingen des MGV AURELIA statt. Der gemischte Chor sang unter der Leitung von Peter Imhof sehr stimmungsvoll sechs Lieder, darunter „Weihnacht im Lichterschein, König des Himmels, Heilig, heiliges Paar“.
Dazwischen hatte der 1. Vorsitzende Karlheinz Lohnert mit einem weihnachtlichen Vers die Besucher begrüßt.
Danach folgten mit deutlicherem Tempo jeweils zwei Lieder, vorgetragen vom Frauenchor (Als ich bei meinen Schafen wacht und Oh Jubel, oh Freud) und dann vom Männerchor (Leise Gottessohn und Weihnachtsstern).
Unter der Leitung von Michael Leibfried und mit Gitarrenbegleitung von Philipp Berlinghoff übernahmen die Happy Singers nun das Programm. „May the Lord send Angels“ (der Herr möge Engel senden) war das Erste von sechs Gospeln und Liedern. Bei „This little ligth of mine“ gingen die Besucher klatschend voll beim Rhythmus mit. Die weiteren Lieder waren dann etwas ruhiger, aber die englischen Inhalte wurden anscheinend gut verstanden und steckten die Zuhörer mit ihrer Fröhlichkeit an. Die Happy Singers feierten im Jahr 2019 ihr 25jähriges Bestehen.
Es folgte der gemischte Chor mit „Ave Glöcklein“. Bei diesem schönen Lied hatte die Sopranistin Luisa Lambert mit ihrer glockenhellen Stimme mit „Ave Maria“. einen tollen Soloauftritt. Stürmischer Applaus war zu hören für einen der Höhepunkte des Konzerts.
Zum Ende des Weihnachtsliedersingens sang der gemischte Chor „Selig sind, die Verfolgung leiden“.
Männer-und Frauenchor und Happy Singers sangen zusammen Lobt den Herrn der Welt“.
Zum guten Schluss wurde mit den Konzertbesuchern das Schlusslied „Oh du Fröhliche“ gesungen.
Zwischen den einzelnen Liedblöcken wurden Weihnachtsgedichte und Verse vorgetragen von Monika Ottinger, Doris Heller-Kieser und Wolfgang Mangold. Die Besucher dankten den Sängerinnen und Sängern, sowie ihren Chorleitern mit langanhaltendem Applaus.
Isolde Zorn
und so sah uns die Presse MM vom 27.12.2019
