Jahreshauptversammlung
Am 16.03.2019 fand im Sängerheim die Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karlheinz Lohnert und dem Sängerspruch erfolgte der Geschäftsbericht. Hierbei wurden die einzelnen Aktivitäten im Verein im Jahr 2018 aufgezählt. Besonders erwähnt wurde der neue Chorleiter der Happy Singers, Michael Leibfried, welcher seit März 2018 den Chor erfolgreich leitet.
Nach Ende der Probezeit im Mai 2018 singen die Happy Singers nun unter seiner Leitung. Zunächst fand man beim MM diese Tatsache als nicht zeitnah erwähnenswert, dies wurde dann aber am 20.07.2018 mit einem größeren Bericht nachgeholt.
Ein besonderes Ereignis war das große Konzert aller Imhof-Chöre am 30.09.2018, anlässlich des 50jährigen Dirigentenjubiläums von Peter Imhof in der Mehrzweckhalle Ilvesheim. Der Eintritt war für die Bevölkerung frei, jedoch kamen Spenden in Höhe von 1500.- Euro zusammen, die auf Wunsch von Herrn Imhof an die Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ gingen.
Der MGV Aurelia hatte zum 31.12.2018 305 Mitglieder (83 Aktive u.222 Passive).
Einen guten Kassenbericht gab Kassiererin Beate Bauer ab, welcher von den Revisoren als einwandfrei nach Prüfung bestätigt wurde. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Es erfolgten die Berichte der Chorsprecher. Roland Gerth bedauerte, daß beim Männerchor nur noch 21 Sänger zur Singstunde kämen. Es wäre erfreulich, wenn neue Sänger hinzukämen. Er bedankte sich, ebenso wie Chorsprecherin des Frauenchors Doris Heller-Kieser, bei den Notenwarten. Der Frauenchor ist ein singfähiger Chor und man freut sich über den Neuzugang von Sängerinnen von Flora Käfertal.
Beate Bauer zählte die Aktivitäten der Happy Singers auf und begrüßte den regen Singstundenbesuch mit Neuzugängen, seitdem Herr Michael Leibfried Chorleiterist. Auch sie bedankte sich beim 2.Chorsprecher Robert Rüger und den Notenwartinnen.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. Der 1.Vorsitzende Karlheinz Lohnert kandidierte, teilweise aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr für das Amt. Da sich aber kein neuer 1. Vorsitzender finden ließ erklärte er sich bereit, für 1 Jahr das Amt weiterzuführen. Auch die Kassiererin Beate Bauer, die die Kassengeschäfte nur noch als Beisitzerin vertretungsweise geführt hatte, erklärte sich noch einmal für 1 Jahr bereit, die Kasse weiterzuführen.
Doris Heller-Kieser gab das Amt der 1. Schriftführerin ab und neu gewählt wurde einstimmig Doris Neumann.
Inge Riehm schied nach 12 Jahren aus der Wirtschafts-und Veranstaltungskommission aus. Dieser Platz ist nun vakant. Normann Feuerstein als Leiter und Christiane Lohnert, sowie Benjamin Sturz führen ihre Ämter in dieser Kommission weiter.
Dieter Spies und Beate Bauer legten ihre Ämter als Beisitzer nieder, dafür wurden zu Beisitzern Doris Heller-Kieser, Jürgen Herrweh und Gernot Herrweh; Roland Gerth und Robert Rüger blieben ebenfalls Beisitzer.
Die Vertreter der einzelnen Chöre führen ihre Ämter weiter, das sind für den MC, Roland Gerth und Hans Sturz, für den FC, Doris Heller-Kieser und Christiane Lohnert und für die HS, Beate Bauer und Robert Rüger.
Notenwarte sind für den MC, Gerhard Feuerstein, für den FC, Monika Macko u.Gertrud Klug und für die HS, Elisabeth Reetz u.Gabi Berlinghoff.
Ebenso blieben Revisoren Jürgen Kunkel, Wolfgang Mangold und Barbara Lenz. Vertreterin der Passiven bleibt Brunhilde Aßmann, Vertreterin der Presse bleibt Isolde Zorn und neuer Stellvertreter ist Wolfgang Mangold.
Die Bewirtschaftung des Sängerheims lag 12 Jahre in Händen von Claudia Sturz und ihrem Team. Ihr wurde hierfür von der Vorstandschaft und den Mitgliedern gedankt.
Mit Beginn des Jahres 2019 ist sie nun keine Wirtin des Sängerheims mehr. In Zukunft werden verschiedene Teams die Bewirtung übernehmen. Die Koordination hierfür liegt nun in Händen von Roland Gerth, welcher unter Tel.Nr.493432, Termine von Vereinen und Privatpersonen entgegennimmt.
Nach den Wahlen kam der Vorsitzende zu den Ehrungen für fleißigen Chorbesuch. Dies waren vom Frauenchor Doris Heller-Kieser, Elfriede Löschmann, Ortrud Lohnert, Monika Macko, Inge Riehm, Marianne Vögele, Brigitte Walther und Karin Hahner (von Flora), vom Männerchor Gerhard Feuerstein, Dieter Spies und Udo Spies. Bei den Happy Singers wurden geehrt Monika Bannach, Ramona Baumann, Christine Dörsam, Barbara Lenz, Elisabeth Reetz, Robert Rüger und Isolde Zorn.
Anträge
waren dem geschäftsführenden Vorstand keine zugegangen. Unter Verschiedenes
wurden von 3 Mitgliedern Fragen gestellt, die sofort beantwortet werden
konnten.
Der bisherige 1.Vorsitzende Gernot Herrweh von Flora Käfertal gab eine
Erklärung über die Auflösung des Vereins ab. Ab 01.04.2019 werden zwischen 30
und 40 Mitglieder von Flora Käfertal zum MGV Aurelia wechseln, da der
gemeinsame Dirigent Peter Imhof ist. Diese Sängerinnen und Sänger singen
teilweise im gemischten Chor des MGV Aurelia mit. Der Chor Flora Voices wird im
Sängerheim zweimal im Monat seine Singstunde abhalten, jedoch Auftritte und
Konzerte nur in Ma.-Käfertal veranstalten.
Der 1. Vorsitzende Karlheinz Lohnert konnte um 17.27 Uhr die harmonisch verlaufene Jahresversammlung schließen.
Isolde Zorn