Peter Imhof musikalisches Dankeschön


Ein musikalisches Dankeschön

Ilvesheim. Wie gratuliert man einem Chorleiter, der seit 50 Jahren mehrere Chöre überaus erfolgreich leitet? Ganz klar, mit einem großen Konzert. Zu dem hatten nun die Chöre von Peter Imhof, nämlich die Flora Käfertal, der Männergesangverein Liedertafel Seckenheim und die Aurelia Ilvesheim in die Ilvesheimer Mehrzweckhalle eingeladen. Die Besucherresonanz war dabei so groß, dass man eilends noch weitere Plätze schaffen musste, um alle Gäste aufnehmen zu können. Und das erwartungsfrohe Publikum wurde nicht enttäuscht. In rund zwei Stunden kurzweiligem Programm bekam es alle Facetten der Laienchormusik präsentiert. Neben Männer-, Frauen- und gemischtem Chor gab es auch einen Auftritt der Popchöre mit modernen Musicalmelodien. Zwischen den einzelne  Beiträgen gab es immer wieder lockere Wortbeiträge von Chormitgliedern, bei denen zum einen so manche Anekdote zum  Besten gegeben wurde aber auch darüber berichtet, wie Peter Imhof zu seinen Chören kam. Dass er ein Chorleiter mit Leib und Seele ist, der es bestens  versteht, seine Sängerinnen und Sänger zu motivieren, auch das zeigte sich beim Konzert, welches er wie immer auch selbst am Flügel begleitete.  Zu einem Jubiläum gehören natürlich auch Ehrungen und Geschenke. So verlieh der Vorsitzende des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim Jürgen Zink auch im Namen des Badischen und des Deutschen Chorverbandes dem ehemaligen Lehrer Peter Imhof für seine hervorragende Arbeit für die Chormusik die Goldene Ehrennadel. Geschenke gab es zudem von der Gemeinde Ilvesheim. Bürgermeister Andreas Metz bedankte sich bei Imhof vor allem für die kulturelle Bereicherung mit seinen Chören. Die Sängerinnen und Sänger wiederum schenkten ihrem Chorleiter einen Goldenen Dirigentenstab. Die weiteste Anreise dürfte aber Sandra Bonifacio gehabt haben. Sie war am  Vormittag direkt aus  Buenos Aires eingeflogen um Peter Imhof musikalisch mit der gefühlvollen Samba „Sonho Meu“ zu gratulieren. Sie sang einige Jahre während ihres Aufenthaltes in Deutschland bei der Flora Käfertal und war auch maßgeblich am Argentinienbesuch der Imhof-Chöre im Jahre 2012 beteiligt. Eröffnet hatten das Konzert die gemischten Chöre der Flora Käfertal, MGV Aurelia Ilvesheim und Singgemeinschaft Consonanza passend mit dem Lied „Zur Feier“. Im zweiten Teil des Konzertes präsentierten sie zudem Melodien aus so bekannten Operetten wie „Im weißen Rössl“, „Der Vetter aus Dingsda“ oder „Maske in Blau“. Die Männerchöre des MGV Aurelia Ilvesheim und Männergesangverein Liedertafel Seckenheim ließen unter anderem den Priesterchor aus der Zauberflöte und den Jägerchor aus dem Freischütz erklingen während die Damen beider Chöre beispielsweise neben dem Abendsegen aus Hänsel und Gretel auch ein Potpourri aus dem Schwarzwaldmädel, mit passender Kopfbedeckung, beisteuerten. Mit der Gründung neuer, junger Popchöre wie die Flora Voices oder ESPE, habe Peter Imhof in den 90-er Jahren die Zeichen der Zeit erkannt, so Jürgen Zink bei seiner Ehrung. Die präsentierten sich zum Schluss des Konzertes mit bekannten Musicalmelodien beispielsweise aus Cats, Phantom der Oper, König der Löwen oder Miss Saigon. Zum Ende des Konzertes wurde es eng im Bühnenraum, denn jetzt kamen alle Akteure noch einmal zur Bühne, um gemeinsam den Gefangenenchor aus Nabucco zu singen. Das begeistere Publikum applaudierte stehend und machte so den Wunsch nach einer Zugabe deutlich. Weil aber Imhof wenig davon hält, bereits gesungenes zu wiederholen, bat er alle zusammen zwei Strophen von der „Mond ist aufgegangen“ zu singen. Einen besseren Schlusspunkt unter ein wirklich wunderschönes Jubiläumskonzert hätte er sich nicht wünschen können.

Marion Schatz

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/12/14/ein-musikalisches-dankeschoen/