MGV AURELIA 1. Theaterabend: “Glaubersalz zum Nachtisch“

Glaubersalz zum Nachtisch

Der 1. Theaterabend ging in der fast voll besetzten Mehrzweckhalle über die Bühne. Nach ausführlicher Begrüßung der Gäste durch Hänsi Sturz, darunter Ehrengäste und Sponsoren, sowie Besuchern aus Schriesheim, die seit bereits 40 Jahren bei keinem Theaterstück fehlen, ging`s los. Es war dieses Jahr nicht ganz einfach, ein Stück für 2 Männer und 4 Frauen zu finden, aber „Glaubersalz zum Nachtisch“ eine Komödie von Heidi Mager, wurde bestens von den Akteuren gespielt. Zum ersten Mal spielten sie mit Headsets, bei denen man jeden „Schnaufer“ und Zwischenbemerkungen, im Publikum hört. Dies führte natürlich zu vielen Lachern bei den Gästen und über die Spielweise der Akteure zu wahren Lachsalven. Die Komödie beschreibt folgendes: Amadeus Motzer (ein zutreffender Name)- super gespielt von Bernhard Ries-, befand sich gegen seinen Willen mit seiner Ehefrau Ellen Motzer (Monika Ottinger) in einer Kurklinik zur Entschlackungskur. Auch Marie Schmand (Brunhilde Aßmann), die Schwester von Ellen M. hatte sich in der Klinik einquartiert. Als früheres Brautpaar lagen sich Amadeus und Marie ständig in Haaren. Im Zimmer von Amadeus Motzer, immer übelgelaunt, wurde der Kurgast Gustav Junghans (Hänsi Sturz) aus Wien einquartierter mit seiner tollen Wiener Sprache und seinem Charme Amadeus auf die Nerven ging. Bei allen Damen kam Gustl jedoch bestens an. Die Kurärztin Dr. Schnabel (Kerstin Feihaut) verordnete in einem super gesprochenen Vortrag den Kurgästen eine neue Therapie über die „Psyche und Verdauung“. Und Schwester  Monika (Sarah Ottinger) setzte alle Anweisungen in die Tat um und brachte zur Darmentleerung Glaubersalz. Nach vielem Hin und Her und urkomischen Szenen verließ Gustav Junghans die Klinik ohne zu bezahlen und danach stellte sich heraus, dass er ein Hochstapler war, welcher sämtliche Damen in der Klinik, sowie Ärztin und Schwester um größere Geldsummen erleichtert hatte. Natürlich wusste dies keine vorher von der anderen.  Wer diese lustige Komödie noch sehen möchte, hat dazu Gelegenheit am 14.und 15. April. Karten gibt es zu 10.-Euro noch bei Getränke-Vögele, Beim Schlossgarten 17. Die Vorstellungen beginnen  samstags um 19.00 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr.   Regie zu dem Stück führt in diesem Jahr zum ersten Mal Christine Dörsam und Beleuchter war ihr Sohn Peter Dörsam. Auch die Tontechnik war in neuen Händen und zwar bei Kevin Christensen von Neussel Veranstaltungstontechnik.
Sponsoren sind Fa. Nord und Herr Lösch von Optik am Schloss; die Blumen wurden gestiftet von Michaela Keinert (Nachfolgerin von Blumen-Blümmel) in Ma.- Seckenheim. Ihnen allen sowie den Helfern von Küche, Tresen, Ein-und Ausräumteams sowie Hausmeister Leutze und Peter Dörsam für die Beleuchtung, sowie dem zahlreich gekommenen Publikum ein

HERZLICHES DANKESCHÖN

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2018/04/08/2287/