20 Jahre und kein bisschen leise
Konzert der Happy Singers am 15.11.2014
und so erlebte der „MM“ das Konzert der Happy Singers
In der stimmungsvoll geschmückten Mehrzweckhalle haben die Ilvesheimer „Happy Singers“ am Samstagabend rund 200 Besucher begeistert. Unter dem Motto „20 Jahre und kein bisschen leise“ gab das 1994 unter dem Dach des Traditionsgesangvereins Aurelia gegründete Ensemble ein gefeiertes Jubiläumskonzert. Als gewitzter Moderator trat Sänger Hanns Neef auf. „Ganz toll, es hat mir sehr gut gefallen“, sagte am Ende beispielsweise Jürgen Zink, der Vorsitzende des Kurpfälzer Chorverbands Mannheim.
Auf dem Programm standen mehrstimmige Vokalstücke (Madrigale) aus der Renaissance, mit Boogie-Woogie- und Pop-Passagen arrangierte Volkslieder, ein musikalischer Ausflug in die Goldenen Zwanziger sowie bekannte Musical-Songs. „Das ist ein kleiner Querschnitt unseres Repertoires der vergangenen 20 Jahre“, erklärte eingangs Monika Ottinger als „Happy“-Sängerin und Aurelia-Vizechefin.
Für Tanzrunden sorgte zwischen den fünf Gesangsauftritten professionell gekonnt die fünfköpfige Besigheimer Showband „Moskitos“. Deren Keyboarder Samuel Kammerer verließ die Mehrzweckhallenbühne stets, um am Flügel neben dem Chorpodest in der Halle die 36 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Monika Baumann (Oberhausen-Rheinhausen) zu begleiten.
„Schön finde ich, dass die Sängerinnen und Sänger so motiviert und großenteils ohne Notenblätter singen“, erklärte Zuhörer Zink und lobte die Auswahl von vier- und fünfstimmig astrein intonierten Stücken wie das „Landsknecht-Ständchen“ von Orlando di Lasso, das mit „Bravo“-Rufen bedachte „Horch´ was kommt von draußen rein“ und das wunderbar zeitlos witzige „In der Bar zum Krokodil“. Auch das mit Popelementen versehene „Lass´ doch der Jugend ihren Lauf“ entfachte einen Begeisterungssturm, ebenso das Webber-Musical-Medley und die eigentliche Queen-Rocknummer „Bohemian Rhapsody“ als originelle Zugabe.
„Turnierreif getanzt“
Wobei wurde der meiste Probenschweiß vergossen? „Es muss alles erarbeitet sein: Wir legen überall die gleiche Intensität an den Tag“, sagte Chorleiterin Baumann. Persönlich empfand sie das Webber-Musical-Medley als „hammermäßig“. Angetan äußerte sich auch Bürgermeister Andreas Metz: „Es war sehr weitsichtig von der Aurelia, die Palette zu erweitern: Die Happy Singers wagen immer wieder Besonderes und sind aus dem kulturellen Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.“
„Sehr zufrieden“ sagte Aurelia-Vorsitzender Karlheinz Lohnert: „Das ist mal etwas anderes in Ilvesheim.“ Moderator Neef freute sich, dass so fleißig und teils „turnierreif getanzt“ wurde. Dies lag auch daran, dass Paare eines Mannheimer Tanzkreises zu Gast waren. Neefs Dank galt der mit Blumen und großem Extra-Beifall bedachten musikalischen Leiterin Baumann sowie den Besuchern, die sich am Ende von ihren Plätzen erhoben, um den „Happy Singers“ zu applaudieren: „Ein solches Publikum ist eine Freude.“ pj
© Mannheimer Morgen, Montag, 17.11.2014
20 Jahre und kein bisschen leise
Konzert der Happy Singers am 15.11.2014
Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Happy Singers fand am vergangenen Samstag ein großes Konzert in der Mehrzweckhalle Ilvesheim statt. Die Sängerinnen und Sänger hatten die Halle festlich herausgeputzt, so standen u.a. auf den weißgedeckten Tischen Kerzenleuchter und rote Rosen. Mit Teelichtern war die Bühne geschmückt und im Foyer standen Laternen und auf 2 großen Schautafeln konnte man Bilder von verschiedenen Auftritten und Veranstaltungen der Happy Singers betrachten. Doch nun zu den Gesangsdarbietungen der Sängerinnen und Sänger, die -nach dem großen Beifall und den „standing ovationes“ der Gäste zu urteilen-, sehr gut ankamen. Eingangs begrüßte die 2.Vorsitzende und Sängerin Monika Ottinger die Besucher, bevor die Happy Singers in zwei Gruppen mit dem „Prelude“ (besser bekannt als Eurovisionsmelodie) in den Saal einzogen. Als Mitsängerin kann von der Berichterstatterin nun keine Beurteilung erwartet werden, aber insgesamt kann- zusammen mit der tollen Tanz-und Showband „Moskitos“- von einer sehr gelungenen Veranstaltung gesprochen werden. Die Happy Singers hatten unter der Leitung von Monika Baumann einen Querschnitt von Liedern bisheriger Konzerte -aus 20 Jahren- eingeübt und dargeboten. Begleitet wurden sie bestens am Flügel von Samuel Kammerer, welcher auch am Keyboard in der Band mitspielte. Man kann sagen, dass -a cappella-gesungen die drei italienischen Lieder aus der Renaissance, schon ein schwerer Einstieg ins Konzert waren, aber dann gab es nur noch Steigerungen, die sehr gut ankamen. Nach den Volksliedern in Pop ging´s zu Liedern aus den Zwanzigern“ In der Bar zum Krokodil, Schöner Gigolo und Oh, Donna Clara“ über. Es folgten „Hail Holy Queen“, aus Sister Act „I will follow him“ und von L. Cohen das „Halleluja“. Als Letztes dann ein Musical-Medley von Andrew Lloyd Webber mit 10 verschiedenen Titelausschnitten, wofür es begeisterten Applaus gab. Als Zugabe sangen die Happy Singers dann noch in Bestform die Bohemian Rhapsody von Queen. Durch das Programm führte der Sänger Hanns Neef. Zwischen den einzelnen Auftritten der Sänger/innen spielten die „Moskitos“ eine Supertanzmusik, was natürlich viele Gäste auf die Tanzfläche lockte. Auch im Anschluss an die Gesangsdarbietungen spielte die Band noch weiter und brachte die gute Stimmung im Saal auf den Höhepunkt. Aus den Reihen der ca.200 Gäste hörte man nur Lob und begeisterte Worte.
Nun möchten sich die Happy Singers auch an dieser Stelle ganz herzlich bedanken bei den fleißigen Helferinnen und Helfern in der Küche, am Tresen, beim Auf-und Abbau, bei den 3 Damen in der Bar, beim Hausmeister, beim jungen Peter Dörsam für die Beleuchtung, bei Bedienungen, bei der Fa. Blümmel und bei ALLEN, die für das Gelingen des wunderbaren Abends beigetragen haben.
Isolde Zorn