Jahreshauptversammlung
Am 15.03.2014 begrüßte der 1. Vorsitzende Karlheinz Lohnert die 53 anwesenden Mitglieder im Sängerheim des MGV Aurelia Ilvesheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach Anstimmen des Sängerspruchs gedachte die Versammlung der im Jahr 2013 verstorbenen Mitglieder.
Der Vorsitzende ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die im vergangenen Jahr stattgefundenen zahlreichen Veranstaltungen und vereinsinterne Sitzungen ein und dankte all denen, die sich in diverser Art ins Vereinsleben einbrachten und bat bei den aktiven und passiven Mitgliedern sowie bei den Eltern des Kinderchores weiterhin um tatkräftige Unterstützung und um den Besuch der Veranstaltungen.
Beate Bauer trug den positiv abschließenden Bericht der Kasse vor und bedankte sich hierbei bei allen Spendern, insbesondere der Heinrich-Vetter-Stiftung. Ihr wurde von den Revisoren eine hervorragende Kassenführung bescheinigt, so dass eine einstimmige Entlastung des Vorstands erfolgen konnte.
In den Berichten der Chorsprecher bedauerte Roland Gerth, dass dem Männerchor keine neuen Sänger zugingen. Für den Frauenchor lobte Doris Heller-Kieser den fleißigen Probenbesuch und die Konstanz der Sängerinnen. Die Happy-Singers konnten im vergangenen Jahre einige Eintritte verzeichnen und Beate Bauer wies auf die im Herbst stattfindende Veranstaltung „Tanzbar“ zum 20jährigen Jubiläum hin. Robert Rüger trug den Jahresbericht für den Kinder- und Jugendchor vor, indem er auf das dargebotene Kindermusical „Leben im All“ einging, auch für dieses Jahr ist eine ähnliche Veranstaltung geplant.
Bei den Neuwahlen standen für den geschäftsführenden Vorstand die 2. Vorsitzende und die 1. Kassiererin zur Wahl. Sowohl Monika Ottinger als auch Beate Bauer wurden mit einstimmigem Ergebnis wieder gewählt. Der Wirtschafts- und Veranstaltungskommission steht weiterhin Normann Feuerstein als Leiter vor, die Kommission setzt sich wie bisher zusammen aus Christiane Lohnert, Inge Riehm, Marcus Feuerstein und Benjamin Sturz. Auch die Beisitzer wurden allesamt wieder gewählt, wie auch die Notenwarte des Männer- und Frauenchors. Bei den Happy-Singers löste Elisabeth Reetz die bisherige Notenwartin Elsbeth Feuerstein ab. Die Die Jugendleitung hat Robert Rüger und Wolfgang Mangold inne. Die Passiven vertritt weiterhin Brunhilde Aßmann und für die Pressearbeit ist Isolde Zorn zuständig. Claudia Sturz bewirtet das Sängerheim, auch die bisherigen Revisoren wurden auf Vorschlag der Versammlung wieder gewählt. Vakant blieben, wie die Jahre zuvor auch, die Ämter des 2. Kassierers und eines Hausmeisters.
Unter TOP 7 wurden Sängerinnen und Sänger aus allen Chören für fleißigen Probenbesuch geehrt: Gertrud Bauder, Alice Conrad, Ortrud Lohnert, Elfriede Löschmann, Cilli Lungwitz, Monika Macko und Evi Stein (FC), Heinz Feuerstein, Normann Feuerstein, Lothar Jakob, Heinrich Riehm, Dieter Spies und Hänsi Sturz (MC), Beate Bauer, Cornelia Blume, Christine Dörsam, Ralf Heveling und Robert Rüger (HS).
Über einen Antrag des geschäftsführenden Vorstandes auf Erhebung eines Aktivenbeitrags, der aus der Versammlung auf einen höheren Betrag erweitert wurde, konnte positiv abgestimmt werden und kann somit in diesem Jahr umgesetzt werden.
Unter Punkt Verschiedenes ergaben sich lediglich vereinsinterne Wortmeldungen und Anregungen, die keiner Diskussion bedurften.
Der Vorsitzende wies zum Schluss noch auf die kommenden Veranstaltungen hin, hier insbesondere auf den 24. Mai – „Fiesta Brasiliana“ zur Einstimmung auf die Fußball-WM im Sängerheim, auf die Veranstaltung „Tanzbar“ am 15. November in der Mehrzweckhalle und auf das am 4. Advent stattfindende Konzert in der katholischen Kirche.
Doris Heller-Kieser