MGV AURELIA 1883 feiert den 130. Geburtstag mit einem Konzertsingen

Konzertsingen des MGV AURELIA

Eine „stimmgewaltige“ Konzertmatinee fand am vergangenen Sonntag in der Mehrzweckhalle statt. Unser Gesangverein feiert in diesem Jahr sein 130jähriges Bestehen und hatte aus diesem Anlass befreundete Chöre zu einem Konzertsingen eingeladen. Gleich zu Beginn der Veranstaltung hieß 1. Vorsitzender Karlheinz Lohnert Ehrengäste, darunter Bürgermeister A.Metz und Gemeinderäte,den 2.Vorsitzenden des Kreischorverbandes Mannheim Gernot Herweh und Monika Kohl vom MM, sowie die vielen Sängerinnen und Sänger der teilnehmenden Chöre herzlich willkommen.

Der gemischte Chor des MGV Aurelia eröffnete zusammen mit dem gemischten Chor des GV Flora Ma.-Käfertal das Konzert mit „Lobt den Herrn der Welt“und „Reicht euch die Hand“. Unter der Leitung von Monika Baumann schloss sich der Kinder- und Jugendchor mit vier frisch gesungenen Liedern an. Die Kinder sagten den jeweiligen Beitrag selbst an,u.a. wie „Warum sind wir, wie wir sind“, der „Alte Indianer Tomahawk“ und „Donna, Donna“. Es folgten die Happy Singers mit „An hellen Tagen“, dem Barlied „Close to you“ und von Freddie Mercury die „Bohemian Rhapsody“, beide am Flügel begleitet von Lucia Baumann. Chorsprecher Robert Rüger hatte hierzu jeweils die Ansage -mit Erklärung der Liedbeiträge- übernommen. Wie die Happy Singers wird auch das Ensemble 2007 Friedrichstal (20 Sängerinnen) von Monika Baumann dirigiert. Zwischen den beschwingt gesungenen Liedern, die mit hellen Nächten und Träumen zu tun hatten, sprachen Sängerinnen dazu passende Texte. Zu hören waren das schwedische Lied „Värmlandsvisan“ -natürlich schwedisch gesungen-, „Mr.Sandman, Als wir jüngst in Regenburg waren“ und englisch „On the sunny side of the street“. Maria Rodriguez Luengo dirigierte den darauf folgenden Kath.Kirchenchor St.Peter mit „Tanzlied im Maien“, von Felix Mendelsohn „Frühlingsahnung“ und von J.Brahms „Erlaube mir feins Mädchen“. Alles passende Liedbeiträge zum Frühling, welcher am Sonntag aber eher recht kühl war.

Bevor Mitglieder des Vereins geehrt wurden, sang der MGV Germania unter Leitung von Valentin Demeshko „Arcobaleno“ (Regenbogen) und „Montana de Fuego“.1. Vorsitzender Gerd Wawra hatte zuvor Glückwünsche, mit der Hoffnung und dem Wunsch in Zukunft mehr Männer zum Singen zu gewinnen, an den MGV Aurelia ausgesprochen. Bernhard Ries beglückwünschte für den Evang.Kirchenchor die Aurelia und sagte die Liedbeiträge an. Zu hören waren die Jazzmotette „Jubilate“ von J.Michel, sehr schön „Locus Iste“ von Bruckner und neu im Repertoire des Chors von Joh.Michel „Denn er hat seinen Engeln befohlen“.Geleitet wird der Chor von Niklas Sikner. Nach einer kurzen Pause (die Geehrten werden am Ende des Berichts genannt), ging das Programm weiter. In ihrem hübschen Outfit traten die Sängerinnen des Frauenchors vom Männergesangverein Liedertafel Seckenheim mit einem Konzertpotpouri „Ein Abend bei Robert Stolz“ vor das zahlreiche Publikum. Natürlich kamen die Ohrwürmer „Die ganze Welt ist himmelblau, Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde, Auf der Heide blühn die letzten Rosen, Mein Liebeslied muß ein Walzer sein“ um nur Einige zu nennen, bei den Zuhörern sehr gut an. Es gab schon Applaus bevor das Schlußlied „Junger Tag“ (der Schlager von Gitte Haenning) gesungen wurde.

Es schloß sich sofort der Männerchor des gleichen Vereins an, nachdem ebenfalls der 1. Vorsitzende seine Grußworte an den Jubelverein gerichtet hatte. „Der Bajazzo“ sehr gefühlvoll gesungen , „Spanish Eyes“ folgte und dann von Gerhard Winkler die „Capri-Fischer“ ; im Publikum wurde hier kräftig mitgesungen und natürlich gab es großen Beifall. 1.Vorsitzender von Flora Käfertal, Gernot Herweh, brachte seine Glückwünsche dar, bevor sich das Konzertsingen seinem Ende entgegen neigte.

E.S.P.E (Extrachor von Männergesangverein Liedertafel Seckenheim) und Flora voices (von GV Flora Käfertal) traten nun zusammen auf. Es war noch einmal ein Höhepunkt des mit wunderschönen Beiträgen der verschiedenen Chöre bereicherten Konzertes. Zu hören waren „I have a dream“, das „Halleluja“ von Leonard Cohen und von Don Besig „Clap your hands and sing hallelujah“ -natürlich klatschten bei diesem Lied Alle im Saal begeistert mit-. Geleitet und dirigiert werden gemischter Chor des MGV Aurelia, GV Flora Käfertal und Männergesangverein Liedertafel Seckenheim (jeweils mit den Sonderchören) von Peter Imhof. Am Ende bedankte sich Karlheinz Lohnert bei allen Sängerinnen und Sängern der teilnehmenden Chöre, den Chorleitern, Lucia Baumann (Flügel) welche extra aus dem Allgäu angereist war, sowie bei seinen Vorstandskolleginnen, den Helferteams und dem Hausmeister. Zum Ausklang wurde ein von der Metzgerei Appel geliefertes Mittagessen an alle verbliebenen Gäste und Mitglieder (mit bez.Essenbon natürlich) ausgegeben.

Hier nun die Geehrten, welche aber z.T. entschuldigt (nicht anwesend) waren: Ralph Böhl, Martin Bitsch, Irmgard Haun, Karl Kinzig, Michael Kirchknopf jr., Christiane Lohnert, Marianne Lohnert, Elfriede Seubert, Heinrich Sichler, Alexander Schober und Maren Sturz, alle für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre: Roland Gerth und Ulrich Hauck. Für 50 Jahre: Helmut Feuerstein, Felix Link, Peter Schuster und Ludwig Wurm. Für 60 Jahre: Günter Haas und Herbert Siegfried.

Isolde Zorn

Und so berichtete der Mannheimer Morgen:

Chöre bereiten Aurelia einen Tag der Freude

Mit einer musikalischen Matinée hat der MGV Aurelia Ilvesheim in der Mehrzweckhalle sein 130. Jubiläum gefeiert. Befreundete Chöre aus der Gemeinde und der Region waren zu dem Konzertsingen eingeladen. Die Gesangsgruppen überbrachten ihre Grüße in Form von musikalischen Köstlichkeiten, die die Feierstunde zu einem facettenreichen Klangwerk gedeihen ließen, mal feinfühlig, mal funkensprühend.

Zum Auftakt gab der gemischte Chor des MGV Aurelia gemeinsam mit dem gemischten Chor des GV Flora Käfertal unter der Leitung von Dirigent Peter Imhof mit dem Lied „Der Tag soll voller Freude sein“ die Richtung des Tages vor. Vorsitzender Karlheinz Lohnert begrüßte besonders die beteiligten Chöre, die „als wichtigste Personen“ den Jubeltag verschönerten.

Mit einem Appell an den Frieden, „Reicht euch die Hand“, gab der gemischte Chor das musikalische Zepter weiter an den Kinder- und Jugendchor des MGV Aurelia, die unter der Leitung von Monika Baumann standen. Ihre Lieder kündigten sie selbst an, und mit kleiner Choreographie begeisterten sie das Publikum genauso wie die ebenfalls von Baumann geleiteten Happy Singers, die ihr Liedgut textsicher und auswendig vortrugen. Dass die Happy Singers alle Stilrichtungen beherrschen, war spätestens nach dem Gänsehaut erzeugenden Vortrag der „Bohemian Rhapsody“ von Queen klar, für den die Happys dann auch „den“ Applaus des Tages ernten durften. Am Klavier wurden die beiden Ilvesheimer Baumann-Chöre von Lucia Baumann begleitet.

Lieder, die helle Nächte mit „wenig Schlaf, aber viel Gefühl“ beschreiben, unter anderem „Mister Sandman“, hatte das Ensemble 2007 Friedrichstal mit dabei, das ebenfalls von Monika Baumann geleitet wird. Dirigent Valentin Demeshko und der Männerchor des MGV Germania Ilvesheim besangen Spanien und den Regenbogen mit „Arcobaleno“. Der Katholische Kirchenchor St. Peter unter seiner Chorleiterin Maria Rodriguez Luengo hatte einen musikalischen Blumenstrauß mit Frühlingsliedern mitgebracht, darunter das „Tanzlied im Maien“.

Jazz-Motette und Hallelujah

Der Evangelische Kirchenchor mit seinem Dirigenten Niklas Sikner bereicherte das Programm mit romantischen und zeitgenössischen Melodien, darunter die Jazz-Motette „Jubilate“. Die letzten Musikgratulationen überbrachten die drei Chöre des Männergesangverein Liedertafel- Seckenheim, die allesamt unter der Leitung von Peter Imhof stehen. Für beschwingte Walzerstimmung sorgte das Potpourri mit Liedern von Robert Stolz, die der Frauenchor zum Besten gab, der Männerchor gab sich mit „Spanish Eyes und den Capri-Fischern“ gekonnt mediterran, den wohlklingenden Abschluss dieser Unterhaltungsstunden übernahm „E.S.P.E“ vom MGV-Liedertafel Seckenheim gemeinsam mit den „Flora voices“ des GV Käfertal, die mit ihrem letzten Lied „Clap your hands and sing Hallelujah“ noch einmal „Bewegung“ in den Saal brachten. Schließlich wurden einige langjährige Mitglieder des MGV Aurelia geehrt. Unter den Gästen waren auch Hartwig Trinkaus von der Heinrich-Vetter-Stiftung und Gernot Herweh, der die Grüße des Kurpfälzer Sängerkreises überbrachte.

Mannheim Morgen, Donnerstag, 2. Mai 2013

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2013/04/30/mgv-aurelia-1883-feiert-den-130-geburtstag-mit-einem-konzertsingen/