Pressekonferenz in der Vetter-Villa zu den Theaterabenden 2012 des MGV Aurelia Ilvesheim

Zu einer Pressekonferenz waren die Laienschauspieler des MGV Aurelia in die Vetter-Villa eingeladen. Geschäftsführer Hartwig Trinkaus hieß die Theaterspieler, von denen allerdings vier, sowie die Regisseurin fehlten, herzlich willkommen. Herr Trinkaus betonte in seiner kurzen Begrüßung, dass die Vereine von der Vetter-Stiftung nicht nur finanziell sondern eben durch Einladungen auch ideell unterstützt werden. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Karlheinz Lohnert, bedankte sich für die nette Einladung. Nun plauderten die Laienspieler Bernhard Ries, Hans Sturz und Silke Maas, welche alle selbst vor einigen Jahren 1. Vorsitzende des MGV Aurelia waren, von ihren Theaterproben und Vorstellungen. Diesen Ausführungen schlossen sich die weiteren Theaterspieler, 2. Vorsitzende Monika Ottinger, Brunhilde Aßmann und Martin Thiel an. Zu erwähnen ist dabei, dass B.Aßmann, H.Sturz und B.Ries seit Beginn – als eigenständige Theaterabende im Jahr 1980 eingeführt wurden-, dabei sind. Sogar z.T. auch schon früher spielten sie und dabei sind nicht zu vergessen, der legendäre und mit verschiedenen Dialekten sprechende Dieter Spies und als jahrelanger Regisseur, Heinz Feuerstein.

In den Jahren vor 1980 wurden die Theaterstücke nur an den jährlichen Weihnachtsfeiern aufgeführt. Diese Tradition des Laienschauspiels in Ilvesheim geht bis lange vor dem 2. Weltkrieg zurück. Manche werden sich noch daran erinnern, dass das Ganze damals noch im Saal des Vereinslokals „Gasthaus Schiff“ stattfand. Da aber die Theateraufführungen so gute Resonanz beim Publikum hervorrief, entschloss man sich ab 1980 eigenständige Veranstaltungen in die Mehrzweckhalle zu verlegen. Mittlerweile kam es dann zu 4 Theaterabenden, welche stets gut besucht sind –um nicht zu sagen meist ausverkauft-. Beliebt ist beim schon langjährigen Publikum, dass während der Aufführungen auch Speisen und Getränke gereicht werden. Man konnte erfahren, woher sehr viele Stammgäste kommen und zwar: aus dem Odenwald, aus dem südl.Hessen, der Pfalz, sowie aus den Umlandgemeinden.

Nun freuen ich die Laienspieler auf die kommenden Theaterabende mit ihrem Stück „Quartett im Doppelbett“. Es wird wieder sehr spaßig sein und die Lachmuskeln strapazieren. Die Stücke sucht übrigens die Gruppe selbst aus, bevor sie mit den Proben jeweils im Januar beginnt. Vor Jahren sprach man auf der Bühne noch bayrisch, dann schwäbisch, inzwischen ist man aber zum hiesigen Dialekt übergegangen. In diesem Jahr sind drei Debütanten dabei, nämlich Elke Heiden, deren Tochter Alyssa und Michael Waibel, ebenfalls –aber schon länger dabei- ist Kerstin Gudat. Eingespielt wird das Stück von Ingrid Bien und kräftig unterstützt wird auch hinter der Bühne. Monika Ottinger möchte nicht unerwähnt lassen, wer diese Personen sind. Für sehr guten Ton sorgt Hans Katzenmaier, für die Beleuchtung der langjährige Laienspieler Rolf Lerch, für Versorgung der Spieler und gute Sicht bezüglich des Bühnenvorhangs Dennis Rauhöft, Bühnenbild Dieter Spies und Roland Gerth, sowie Maske und Frisuren Elke und Alyssa Heiden. Für die Bewirtung sorgen Mitglieder des Vereins und gesponsert wird der Tischschmuck von der Gärtnerei Blümmel, Ma.-Seckenheim und Beiwerk, Ilvesheim. Die Plakate stiftet Norbert Hörn und die Bühnenmöbel stellt die Fa.Möbel-Breitwieser zur Verfügung. Nun freuen sich die Laienspieler auf einen regen Besuch, damit sich ihr Einsatz auf der Bühne auch lohnt.

Isolde Zorn

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2012/03/17/theaterabende-des-mgv-aurelia-ilvesheim-2012-pressekonferenz-in-der-vetter-villa/