Konzert der Happy Singers am 28. Mai 2011

TANZBAR  … tanzbar

So etwas gab es beim MGV Aurelia bisher noch nicht.
In seinen Eingangsworten begrüßte Karlheinz Lohnert die Ehrengäste, aber vor allem die aktiven Programmgestalter, nämlich die Happy Singers und die Tanz- und Showband Moskitos.
Die Band spielte den Kriminaltango, der auf dem Parkett von Barbara Lenz und Ralf Heveling tanzend in Szene gesetzt wurde und nach der Instrumentalversion vom Chor gesungen wurde. Passend zum Gesamtkonzept trug Barbara Lenz als Animierdame schauspielerisch gekonnt ein Gedicht von Erich Kästner vor.

Hanns Neef führte durch die Bars dieser Welt und fand mit geschickten Worten die Überleitung zu den Songs der Beatles – Michelle, Yesterday und When I’m sixty four – die schließlich ihre Auftritte auch im Star-Club auf St. Pauli hatten. Die erste Tanzrunde füllte dann auch schon die Tanzfläche, das Publikum war ganz dabei.

Der nächste gesangliche Zyklus beschäftigte sich mit Udo Jürgens und dessen sozialkritischen Texten (Ein ehrenwertes Haus), seinem Hintergrundhumor (Aber bitte mit Sahne), dem aktuellen Musical (Ich war noch niemals in New York) und seiner Tanzmusik (Boogie woogie). Eine weitere Tanzrunde folgte, zwei junge Damen versorgten, ganz barlike die Gäste mit kleinen Süßigkeiten aus dem Bauchladen.

Bei den folgenden Liedern (Strangers in the night und The lady is a tramp) konnte man direkt Dean Martin und Frank Sinatra vor sich sehen, rauchend und Whisky trinkend in einer Bar stehend.

Nach der nächsten tänzerischen Einbeziehung der Gäste erinnerte der Chor mit Puttin on the Ritz an den großen Filmerfolg von Fred Astaire. Übrigens wurde an Speisen u. a. auch ein Ritz-Teller (Blätterteigschnecke, Mini-Crepe, Käsespieß, Pumpernickeltürmchen) angeboten und die passenden Drinks an der Bar. Das rote Licht der kleinen Bar wurde von Robert Rüger vorgetragen, bevor Hanns Neef  zu den Carpenters überleitete, deren größter Erfolg 1970 das nun dargebrachte Close to you war. Es konnte mit den „Moskitos“ wirklich eine super Band gewonnen werden, sie brachten eine breite Palette vom Walzer bis zum Rock’n roll, was wiederum das Publikum begeisterte.

Wem sind nicht Freddie Mercury und Queen ein Begriff ? Eine tolle Inszenierung der Happy Singers der Bohemian Rhapsody. Und welches Schlusslied passt nicht besser als der Welthit von ABBA Thank you for the Music. Die als große Bar in lila-beige, mit vielen Kerzen schummrig gehaltene, absolut stilecht dekorierte Mehrzweckhalle forderte eine Zugabe, die der Chor mit dem Kriminaltango gab.

Eine großartige Leistung der Happy Singers und der Leitung von ihrer Chorleiterin Monika Baumann. Die Lieder wurden vom Keyboarder der Band Samuel Kammerer am Klavier begleitet und von den Chorsolisten Sarah Gattlin, Dennis Rauhöft und Christoph Berlinghoff unterstützt. Der Dank ging an alle Aurelianer in der Planung, Ausführung und im Service. Man hatte förmlich das Gefühl, dass nach diesem Konzept von Gesang und Tanz gesucht wurde. Bis fast Mitternacht wurde noch getanzt, eine wirklich rundum gelungene Sache.

Doris Heller-Kieser

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.aurelia-ilvesheim.de/blog/2011/05/31/konzert-der-happy-singers-am-28-mai-2011/