Am vergangenen Freitag (25.02.2011) ging´s im Sängerheim fastnächtlich zu, als um 19:11 Uhr die närrische Singstunde begann. Als erster Stimmungsmachersang der Seniorenchor ein Potpourri mit bekannten Liedern. Die Zahlreichen Gäste ließen sich nicht lange bitten bei „Der Mond hält seine Wacht, Rot sind die Rosen und weiteren Stimmungsliedern mitzusingen. Auch Dieter Spies war mit Rainer Velser, der musikalisch begleitete, als Solist gut bei Stimme. Vom KVI-Insulana kamen Prinzessin Jasmin- I von Lopodunum und Kinderprinzessin Samira I vom tanzenden Dschungel mit Präsidentin Petra Lange und d einer Abordnung des Vereins, sowie der Prinzengarde zu Besuch. Der toll getanzte Marsch der Garde kam beim Publikum bestens an. Isolde Zorn führte wieder durchs Programm und hatte für Präsidentin Petra Lange eigens einen Vortrag parat. Natürlich wurde die obligatorischen Orden getauscht u. a. der Orden des MGV AURELIA. Dieser wurde von Beate Bauer kreiert und angefertigt, mit dem Motto „ Auf der Jagd nach der ewigen Jugend“.
Fünf (5) Nonnen ( Inge Riehm, Monika Macko, Gertrud Klug, Christiane Lohnert und Anni Schwendemann) brachten mit ihrer Vorbeterin Doris Heller-Kieser in typischer Nonnentracht eine Fürbitte. In dieser baten sie trefflich a. a. um besseren Singstundenbesuch der Sängerinnen und Sänger und weitere Erfüllung von Wünschen den Verein betreffend. Beate Bauer brachte als „Computerexpertin“ einige Anfragen z. B. über Hausputz, Ehemann, Schwiegermutter usw. auf „Fünf Punkt Null“. Es hörte sich kompliziert an, war aber für PC-Freaks kein Problem. In köstlicher Verkleidung kam die „Kettel von de Hinnergass“alias Brunhilde Assmann mit lustigen Begebenheiten in „Ilvese“ und Umgebung. So meinte sie, dass die Brücke zwischen Ilvesheim und Seckenheim abgerissen werden soll, denn was Gott durch Flüsse trennt, soll der Mensch nicht verbinden. Sie hatte natürlich die Lacher auf ihrer Seite. Als „Wäschfra“ zog Silke Unger über die große Politik und das aktuelle Weltgeschehen her. Z. B. über den Titel von und zu Guttenberg, über die Anhäufung von Millionen im Privatvermögen Gaddafis, gegen das sich das Volk zu Recht wehrt, über die Hitze- und Kältegeschädigten durch die Deutsche Bundesbahn, den Kachelmannprozess, über das Buch von Sarrazin und vieles mehr mit „ ich sag jo nix ich mään halt bloß“. Sie brachte die Dinge auf den Punkt und landete mit ihrem Vortrag einen Volltreffer. Zwischen all den Vorträgen wurde natürlich eifrig zur Lifemusik von „Birdman“ getanzt.
Isolde Zorn